sich mengen

  • 21Endliche und unendliche Mengen — In der Mengenlehre, einem Teilgebiet der Mathematik, definiert man: Eine Menge M heißt endlich, wenn es eine natürliche Zahl n gibt, sodass M genau n Elemente hat. Das heißt also, dass M entweder leer ist (das ist der Fall n = 0), oder dass es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Heudorf bei Mengen — Heudorf Stadt Scheer Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Palästina (Region) — Satellitenbild: Region Palæstina Die Region Palästina liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres und bezeichnet Teile der Gebiete des heutigen Israel, Golan, Gazastreifen, Westjordanland und Jordanien. Diese Region hat eine bewegte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kabelbaum — mit Kabelbindern in einem Airbus A320 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25saufen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); ins Glas schauen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 26Geschichte des Schienenverkehrs im Kreis Sigmaringen — Mengen mit Bahnhof um 1900 Die Geschichte des Schienenverkehrs im Kreis Sigmaringen beginnt einige Jahrzehnte später als in den anderen Landesteilen. Die Strecken der Württembergischen Staatsbahn vereinigten sich – von Ulm und Saulgau herkommend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27zechen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 28Mengsel — mengen: Das westgerm. Verb mhd. mengen, asächs. mengian, niederl. mengen, aengl. mengan (weitergebildet engl. to mingle) ist z. B. verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. mìnkyti »kneten« und bedeutete demnach ursprünglich »kneten,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 29vermengen — mengen: Das westgerm. Verb mhd. mengen, asächs. mengian, niederl. mengen, aengl. mengan (weitergebildet engl. to mingle) ist z. B. verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. mìnkyti »kneten« und bedeutete demnach ursprünglich »kneten,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 30auftürmen — sich auftürmen; aufragen; emporragen; hervorheben; hinausragen; türmen; sich aufbauen; hervortreten; aufsteigen; ragen; aufstreben; sich erheben; …

    Universal-Lexikon