sich krankmelden

  • 1krankmelden — sich krankmelden (österr.): in den Krankenstand gehen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2krankmelden — krạnk·mel·den; meldete krank, hat krankgemeldet; [Vt] jemanden / sich krankmelden der Schule, dem Arbeitgeber o.Ä. mitteilen, dass jemand / man krank ist und zu Hause bleiben muss …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3krankmelden — V. (Mittelstufe) jmdn. über jmds. Krankheit informieren Beispiele: Er meldete sich beim Arbeitgeber krank. Die Mutter hat ihren Sohn krankgemeldet …

    Extremes Deutsch

  • 4krankmelden — krankmelden, meldet krank, meldete krank, hat krankgemeldet 1. Er hat sich für heute krankgemeldet. 2. Ich melde meinen Mann krank. Er liegt im Krankenhaus …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 5krankmelden — krạnk||mel|den 〈V. refl.; hat〉 dem Arbeitgeber per ärztlicher Bescheinigung anzeigen, dass man erkrankt ist u. daher nicht zum Dienst erscheinen kann ● sich für zwei Wochen krankmelden * * * krạnk|mel|den <sw. V.; hat: eine Krankmeldung… …

    Universal-Lexikon

  • 6krankmelden — krạnk|mel|den {{link}}K 47{{/link}}; er hat sich krankgemeldet …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7krank... — sich krank melden заявить [сообщить] о своей болезни → sich krankmelden j n krank schreiben* выдать кому л. листок нетрудоспособности [больничный лист] → j n krankschreiben* …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 8krank... — sich krank melden заявить [сообщить] о своей болезни → sich krankmelden j n krank schreiben* выдать кому л. листок нетрудоспособности [больничный лист] → j n krankschreiben* …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 9SMS Eber (1887) — SMS Eber p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10krankfeiern — krank|fei|ern [ kraŋkfai̮ɐn], feierte krank, krankgefeiert <itr.; hat (ugs.): a) wegen angeblicher Krankheit für einige Zeit der Arbeit fernbleiben: er kann es sich nicht leisten, schon wieder krankzufeiern. b) (landsch.) arbeitsunfähig sein.… …

    Universal-Lexikon