sich kräftig

  • 31Juan Esteban Montero Rodríguez — (* 12. Februar 1879; † 25. Februar 1948 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Politiker. Er amtierte 1931 und 1932 als Präsident seines Landes. Leben Montero wurde als Sohn einer wohlhabende …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kraft [1] — Kraft, das Sein im Werden od. dasjenige, was, als Veränderung zunächst Bewirkendes, von dem Verstand für sich, unter u. in der Veränderung selbst dennoch als Bleibendes gedacht wird; daher im Allgemeinen jede Ursache einer Wirkung, sowohl in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Kneppelfreed — (friesisch für Knüppelfreitag) fand am 16. November 1951 in der westfriesischen Provinzhauptstadt Ljouwert/Leeuwarden statt. Bei dieser Schlacht am Zaailand, wie der Vorfall auch angedeutet wird, wurde am Ljouwerter Marktplatz Zaailand, vor dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Parthenius, S. (1) — 1S. Parthenius, Ep. Conf, (7. Febr.). Dieser hl. Parthenius war im vierten Jahrhunderte Bischof von Lampsacus (Hellespont) in Mysien (jetzt Lapsak an der Dordanellenstraße). Zu seiner Zeit hatte das Christenthum bereits festen Fuß gefaßt. Er… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 35schnauzen — Zorn äußern; zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * schnäu|zen [ ʃnɔy̮ts̮n̩] <+ sich>: sich [durch kräftiges Ausstoßen von Luft] die Nase putzen: sich kräftig, geräuschvoll schnäuzen; sich in ein… …

    Universal-Lexikon

  • 36Fleming — (Flemming), Paul, Dichter, geb. 5. Okt. 1609 zu Hartenstein im Erzgebirge, gest. 2. April 1640 in Hamburg, besuchte die Fürstenschule zu Meißen und bezog dann die Universität in Leipzig, um Medizin zu studieren. Dort machte ihn sein Freund Georg… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Orang-Utan — (nicht Utang, Waldmensch, Meias, Majas, Pithecus satyrus Geoffr., s. Tafel »Affen I«, Fig. 1, und Tafel »Orientalische Fauna I«, Fig. 1), Affe aus der Familie der schmalnasigen Affen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Anthropomorphen, 1,35 m… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38emporrecken — em|por||re|cken 〈V. tr.; hat〉 nach oben recken (Arme, Hals) * * * em|por|re|cken <sw. V.; hat (geh.): a) nach oben, in die Höhe recken: die Arme, das Kinn weit e.; b) <e. + sich> sich kräftig, mit einem Ruck nach oben, in die Höhe… …

    Universal-Lexikon

  • 39Aquaskipper — Ein Aquaskipper ist ein Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug. Nach dem Prinzip der Tragflügelboote kann man damit recht leise über Gewässer gleiten und ein Tempo bis ca. 27 km/h erreichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bodenmüdigkeit — (Pflanzenmüdigkeit, Pflanzenschwindsucht), Versagen eines Bodens für bestimmte Pflanzenarten infolge chemischer oder physikalischer Verhältnisse des Bodens, klimatischer Ungunst oder Auftreten pflanzlicher und tierischer Schädlinge. Wird der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon