sich konservieren

  • 51Kaiserspinner — Gonimbrasia belina Gonimbrasia belina Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Denkmalpflege — Denkmalspflege * * * Dẹnk|mal|pfle|ge 〈f. 19; unz.〉 Schutz von historischen Denkmälern sowie von kunst u. kulturgeschichtlich bedeutenden Werken der Baukunst, Bildnerei, Malerei u. Ä.; oV Denkmalspflege; Sy Denkmalschutz * * * Dẹnk|mal|pfle|ge …

    Universal-Lexikon

  • 53Einbäume von Stralsund — Die Einbäume von Stralsund, auch als Einbäume vom Strelasund bezeichnet, waren drei Einbäume, die im Jahr 2002 in der Hansestadt Stralsund gefunden wurden. Zwei der etwa 7000 Jahre alten Einbäume galten als die ältesten erhaltenen Boote im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Konservierung — Kon|ser|vie|rung 〈[ vi: ] f. 20; Pl. selten〉 das Konservieren * * * Kon|ser|vie|rung [lat. conservare = bewahren, erhalten, retten]: im weitesten Sinne die Erhaltung u. Haltbarmachung von Sachen aller Art, weshalb die der K. dienenden Mittel… …

    Universal-Lexikon

  • 55Gastrosoph — Die Gastrosophie ist die Lehre von der Weisheit des Essens. Der Begriff geht zurück auf ein Buch von Baron Eugen von Vaerst: Gastrosophie oder Lehre von den Freuden der Tafel (1851). Darin erhebt er den Genuss von Speisen zu einer Kunstform und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Konservendose — Dreiteilige Konservendose mit zur Versteifung gesicktem Dosenkörper (Zarge) und geschweißter Längsnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Abscheu — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …

    Deutsch Wikipedia