sich konservieren

  • 121Neues Museum Berlin — Westfassade des Neuen Museums, 2009 Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… …

    Universal-Lexikon

  • 123Abdul Nachtigaller — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Anton F. Fahne — (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge und Schriftsteller betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung und positivistischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Anton Fahne — Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge und Schriftsteller betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Buchling — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Buntbären — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Castanea sativa — Edelkastanie Edelkastanie (Castanea sativa) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia