sich kneifen en

  • 1kneifen — (sich) um etwas herumdrücken; petzen (umgangssprachlich); zwicken; Eiertanz (umgangssprachlich); (sich vor etwas) drücken; einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich) * * * knei|fen [ knai̮fn̩], k …

    Universal-Lexikon

  • 2kneifen — V. (Aufbaustufe) jmds. Haut schmerzhaft zusammenpressen, jmdn. zwicken Synonym: zwacken (ugs.) Beispiel: Er hat mich in die Backe gekniffen. kneifen V. (Oberstufe) ugs.: einer bestimmten Aufgabe ausweichen Synonyme: sich entziehen, zu entgehen/zu …

    Extremes Deutsch

  • 3Kneifen — Kneifen, verb. irreg. act. Imperf. ich kniff, Mittelw. gekniffen. 1) * Drücken; in welcher weitesten Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. Nur sagt man noch in der Seefahrt im figürlichen Verstande, den Wind kneifen, sich im Segeln hart an… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4kneifen — kneifen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist die verhochdeutschte Form von 1↑ kneipen. – Auf studentensprachlich »kneifen« »bei der Mensur den Kopf vor dem Hieb einklemmen oder wegstecken« beruht die ugs. Verwendung des Verbs im Sinne von… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Kneifen — Kneifen, 1) so v.w. Kneipen; 2) den Wind kneifen, sich im Segeln hart an den Wind halten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6kneifen — [Redensart] Auch: • sich vor etw. drücken Bsp.: • Jim hat sich vor dem Geschäft gedrückt. Er hatte Angst vor den erforderlichen Investitionen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Kneifen — Kneifen, in der Fechtkunst: hinter die Mensur zurückgehen; nach vorn k., seinem Gegner in den Hieb oder Stoß fallen (anstatt ihn kunstgerecht zu parieren); allgemein verächtlich soviel wie sich feige zurückziehen. – In der Nautik heißt k.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8kneifen — Vst. std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. knipen (kneipen). Die Bedeutung sich drücken wohl aus den Schwanz einkneifen . Kniff. ✎ Kretschmer (1969), 297 299; Seebold (1970), 304f. deutsch d …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9sich vor etw. drücken — [Redensart] Auch: • kneifen Bsp.: • Jim hat sich vor dem Geschäft gedrückt. Er hatte Angst vor den erforderlichen Investitionen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 10sich aus etw. zurückziehen — [Redensart] Auch: • abspringen von etw. • aussteigen aus etw. • vor etw. kneifen Bsp.: • Steig nicht aus dem Geschäft aus. Wir brauchen dich. • Der Käufer ist in letzter Minute abge …

    Deutsch Wörterbuch