sich jemanden vorknöpfen

  • 1vorknöpfen — vo̲r·knöp·fen (hat) [Vt] 1 sich (Dat) jemanden vorknöpfen gespr; jemanden für einen Fehler oder für sein schlechtes Verhalten tadeln 2 sich (Dat) etwas vorknöpfen gespr hum; sich mit etwas beschäftigen: Jetzt werde ich mir das Kreuzworträtsel… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2vorknöpfen — zurechtweisen; zur Rechenschaft ziehen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich) * * * vor|knöp|fen [ fo:ɐ̯knœpf̮n̩], knöpfte vor, vorgeknöpft <itr.; hat (ugs.): zur Rede stellen und scharf zurechtweisen: den werde ich mir einmal… …

    Universal-Lexikon

  • 3vorbinden — (sich jem.) sich jemanden vorknöpfen, zur Rechenschaft ziehen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 4vornehmen — vo̲r·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas vornehmen geschr; (als Beamter o.Ä.) etwas Wichtiges oder Offizielles tun <eine Amtshandlung, Kontrollen, eine Untersuchung, die Trauung vornehmen> 2 sich (Dat) jemanden vornehmen gespr; jemanden streng… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Knopf — Knopf: Mhd. knopf »Knorren; Knospe; Kugel; kugelförmiges Ende, Knauf; Knoten, Schlinge; Hügel«, ahd. knopf »Knoten, Knorren«, niederl. kno‹o›p »Knopf; Knauf; Knospe«, engl. knop »Knospe; Knopf«, schwed. knopp »Knospe; Knauf« gehen zurück auf germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Knöpfle — Knopf: Mhd. knopf »Knorren; Knospe; Kugel; kugelförmiges Ende, Knauf; Knoten, Schlinge; Hügel«, ahd. knopf »Knoten, Knorren«, niederl. kno‹o›p »Knopf; Knauf; Knospe«, engl. knop »Knospe; Knopf«, schwed. knopp »Knospe; Knauf« gehen zurück auf germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Knöpfli — Knopf: Mhd. knopf »Knorren; Knospe; Kugel; kugelförmiges Ende, Knauf; Knoten, Schlinge; Hügel«, ahd. knopf »Knoten, Knorren«, niederl. kno‹o›p »Knopf; Knauf; Knospe«, engl. knop »Knospe; Knopf«, schwed. knopp »Knospe; Knauf« gehen zurück auf germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8knöpfen — Knopf: Mhd. knopf »Knorren; Knospe; Kugel; kugelförmiges Ende, Knauf; Knoten, Schlinge; Hügel«, ahd. knopf »Knoten, Knorren«, niederl. kno‹o›p »Knopf; Knauf; Knospe«, engl. knop »Knospe; Knopf«, schwed. knopp »Knospe; Knauf« gehen zurück auf germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9zurechtweisen — anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); fertigmachen ( …

    Universal-Lexikon

  • 10zur Rechenschaft ziehen — zurechtweisen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich jemanden) vorknöpfen …

    Universal-Lexikon