sich jemandem zudrehen

  • 1zudrehen — zu̲·dre·hen (hat) [Vt] 1 etwas zudrehen etwas dadurch schließen, dass man an einem kleinen Rad, einer Kurbel, einer Schraube o.Ä. dreht: den Wasserhahn zudrehen 2 meist jemandem den Rücken / das Gesicht zudrehen sich so drehen, dass der Rücken /… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Rücken — Rụ̈·cken der; s, ; 1 die Seite des Körpers (zwischen Hals und Gesäß), die beim Menschen hinten ist ↔ Bauch, Brust <ein breiter, gebeugter, krummer, steifer Rücken; einen runden Rücken machen; auf dem Rücken liegen; auf den Rücken fallen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4aufdrehen — auf·dre·hen (hat) [Vt] 1 etwas aufdrehen durch Öffnen eines Hahnes oder Ventils eine Flüssigkeit oder ein Gas strömen lassen ↔ zudrehen <den Hahn, das Gas, das Wasser aufdrehen> 2 etwas aufdrehen gespr; ein elektrisches Gerät lauter stellen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache