sich irren in

  • 61schiefliegen — auf dem Holzweg sein, auf der falschen Fährte sein, im Irrtum sein, in die Irre gehen, [sich] irren, sich täuschen, von einer falschen Annahme ausgehen; (geh.): fehlgehen, sich im Irrtum befinden, irregehen; (bildungsspr.): von falschen Prämissen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 62verfehlen — verpassen; verpennen (umgangssprachlich); vergessen; übersehen; versäumen; verschlafen (umgangssprachlich); verschwitzen (umgangssprachlich); (etwas) verhauen ( …

    Universal-Lexikon

  • 63danebenliegen — da|ne|ben||lie|gen 〈V. intr. 179; hat; umg.〉 sich verschätzen, täuschen ● mit seiner Prognose lag er weit daneben * * * da|ne|ben|lie|gen <st. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: 1. neben etw., jmd. Bestimmtem liegen. 2. (ugs.)… …

    Universal-Lexikon

  • 64vergaloppieren — vergaloppieren,sich:⇨irren(II) vergaloppieren,sich→irren,sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65fehlen — fehlen: Mhd. væ̅len, vēlen ist wie niederl. falen und engl. to fail entlehnt aus (a)frz. fa‹il›lir »verfehlen, sich irren«. Dieses geht auf das etymologisch nicht sicher geklärte lat. fallere »täuschen« zurück, zu dem auch lat. falsus »falsch,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 66fehl — fehlen: Mhd. væ̅len, vēlen ist wie niederl. falen und engl. to fail entlehnt aus (a)frz. fa‹il›lir »verfehlen, sich irren«. Dieses geht auf das etymologisch nicht sicher geklärte lat. fallere »täuschen« zurück, zu dem auch lat. falsus »falsch,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 67Fehler — fehlen: Mhd. væ̅len, vēlen ist wie niederl. falen und engl. to fail entlehnt aus (a)frz. fa‹il›lir »verfehlen, sich irren«. Dieses geht auf das etymologisch nicht sicher geklärte lat. fallere »täuschen« zurück, zu dem auch lat. falsus »falsch,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 68fehlbar — fehlen: Mhd. væ̅len, vēlen ist wie niederl. falen und engl. to fail entlehnt aus (a)frz. fa‹il›lir »verfehlen, sich irren«. Dieses geht auf das etymologisch nicht sicher geklärte lat. fallere »täuschen« zurück, zu dem auch lat. falsus »falsch,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 69danebenschießen — da|ne|ben||schie|ßen 〈V. intr. 213; hat〉 1. beim Schießen das Ziel verfehlen 2. 〈umg.; fig.〉 = danebenhauen ● im entscheidenden Augenblick schoss er immer daneben * * * da|ne|ben|schie|ßen <st. V.; hat: 1. am Ziel vorbeischießen: sie zielte… …

    Universal-Lexikon

  • 70Begleitwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …

    Deutsch Wikipedia