sich irren in

  • 51Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 52fehlen — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken ( …

    Universal-Lexikon

  • 53schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; …

    Universal-Lexikon

  • 54Fehlen — Abwesenheit (von); Mangel (an); Ermangelung (von); Mangel; Defizit; Abwesenheit; Absenz * * * feh|len [ fe:lən] <itr.; hat: 1. a) …

    Universal-Lexikon

  • 55Coram publico — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 56fehlgehen — 1. abdriften, abkommen, abweichen, den falschen Weg einschlagen, in die Irre gehen, sich verirren, sich verlaufen; (geh.): abgleiten, abirren, abschweifen; (veraltend): abgeraten. 2. danebengehen, das Ziel verfehlen, nicht einschlagen/treffen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 57verhauen — 1. prügeln, schlagen, verprügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchprügeln, grün und blau/grün und gelb schlagen, hauen, verbimsen, verbläuen, verdreschen, verkloppen, versohlen, vertrimmen, zu Hackfleisch machen; (österr. ugs.): trischacken;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 58Versehen — 1. ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, geben, mitgeben, versorgen; (geh.): begaben, zukommen lassen; (geh., oft spött.): segnen. 2. ausführen, ausüben, erfüllen, erledigen, nachgehen, verrichten; (geh.): nachkommen. sich versehen a) sich irren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 59Verschießen — Verschießen, verb. irregul. S. Schießen; welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum. 1. Mit dem Hülfsworte seyn. a. * Sich schnell in die Ferne bewegen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Das Regenwasser verscheußt,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 60danebenliegen — im Irrtum sein, sich irren, sich täuschen, sich verkalkulieren, sich verrechnen, sich verschätzen; (geh.): fehlgehen, sich im Irrtum befinden, irregehen; (ugs.): auf dem Holzweg sein, danebenhauen, danebenschätzen, schiefliegen, sich vertun;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme