sich irren in

  • 101Archivalische Quelle — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dempster-Shafer-Theorie — Die Evidenztheorie von Dempster und Shafer ist eine mathematische Theorie aus dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie wird benutzt, um Informationen unterschiedlicher Quellen zu einer Gesamtaussage zusammenzusetzen, wobei die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Evidenztheorie — Die Evidenztheorie von Dempster und Shafer ist eine mathematische Theorie aus dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. Sie wird benutzt, um Informationen unterschiedlicher Quellen zu einer Gesamtaussage zusammenzusetzen, wobei die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Historische Quelle — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Historische Quellen — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Quelle (Geschichtswissenschaft) — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Quellenforschung — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Quellenkunde — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Quellenlage — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Quellenstudium — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia