sich irgendwo

  • 71hinstrecken — hịn·stre·cken (hat) [Vt] 1 jemandem etwas hinstrecken etwas mit ausgestrecktem Arm so halten, dass es nahe bei jemandem ist ≈ hinhalten: jemandem die Hand hinstrecken; [Vr] 2 sich auf etwas (Akk) hinstrecken sich gestreckt auf etwas legen ≈ sich …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 72stechen — piken; stanzen; stoßen; durchstechen; ausstechen; einstechen; lochen; piksen; durchlöchern * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) …

    Universal-Lexikon

  • 73Stechen — Stich; stechender Schmerz * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) mit einem spitzen Gegenstand, einem Stachel o. Ä. verletzen: die Wespe hat mich [ins Bein, am Hals] gestochen; er ist von einer… …

    Universal-Lexikon

  • 74drängen — drạ̈n·gen; drängte, hat gedrängt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) drängen jemanden (meist indem man drückt oder schiebt) an einen Ort bewegen, ohne dass er es will <jemanden beiseite, hinaus, auf die Straße drängen>: Die Polizisten drängten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 75einführen — ein·füh·ren (hat) [Vt] 1 etwas (irgendwohin) einführen Waren im Ausland kaufen und in das eigene Land bringen ≈ importieren ↔ ausführen, exportieren: Erdöl aus Saudi Arabien nach Österreich einführen 2 etwas (irgendwohin) einführen etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 76fehl — fe̲hl Adj; nur in 1 etwas ist fehl am Platz(e) etwas passt an einem Ort, in einer Situation nicht, ist nicht angemessen 2 jemand ist / fühlt sich irgendwo fehl am Platz(e) jemand sollte irgendwo nicht sein oder fühlt sich irgendwo fremd, nicht… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 77herumdrücken — he·rụm·drü·cken (hat) [Vt] 1 etwas herumdrücken etwas auf die andere Seite drücken <einen Hebel herumdrücken>; [Vr] 2 sich um etwas herumdrücken gespr; versuchen, etwas Unangenehmes nicht tun zu müssen ≈ sich vor etwas drücken: sich ums… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 78verkriechen — ver·krie·chen, sich; verkroch sich, hat sich verkrochen; [Vr] 1 sich (irgendwo(hin)) verkriechen irgendwohin kriechen, um sich dort zu verstecken 2 sich (irgendwo(hin)) verkriechen gespr; irgendwohin gehen, damit man dort etwas allein tun kann… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 79kratzen — krạt·zen; kratzte, hat gekratzt; [Vt] 1 jemanden / sich (irgendwo) kratzen; jemandem / sich etwas kratzen die (Finger)Nägel, Krallen o.Ä. mit leichtem Druck (oft) auf der Haut an den Stellen hin und her bewegen, wo sie gereizt ist (sticht oder… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 80Stromkennzeichnung — Strommix in Deutschland 2010 Unter Strommix versteht man die prozentuelle Aufteilung der Energieträger, aus denen der Strom erzeugt wird, den der Anbieter an den Verbraucher verkauft. In Deutschland sind seit dem 15. Dezember 2005 alle… …

    Deutsch Wikipedia