sich irgendwo

  • 31verlieren — ver·lie·ren1; verlor, hat verloren; [Vt] 1 etwas verlieren etwas irgendwo liegen oder fallen lassen und es nicht mehr finden: Hier hast du den Schlüssel verlier ihn nicht!; Ich habe beim Skifahren meine Handschuhe verloren 2 jemanden verlieren… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 32Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… …

    Universal-Lexikon

  • 33warm — herzlich; sanftmütig; gütig; thermisch; homophil; andersherum (umgangssprachlich); homosexuell; queer; vom anderen Ufer (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 34auflesen — mitnehmen; aufsammeln * * * auf|le|sen [ au̮fle:zn̩], liest auf, las auf, aufgelesen <tr.; hat: sammelnd vom Erdboden aufheben: sie kniete auf dem Boden und las alle Perlen auf. Syn.: ↑ aufheben, ↑ aufnehmen, ↑ aufraffen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 35einnisten — ein|nis|ten [ ai̮nnɪstn̩], nistete ein, eingenistet <+ sich> (meist abwertend): sich an einem Ort, bei jmdm. niederlassen und unerwünscht längere Zeit dort bleiben: ich nistete mich bei Verwandten ein. Syn.: sich ↑ ausbreiten, sich ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 36sitzen — sịt·zen; saß, hat / ist gesessen; [Vi] 1 irgendwo sitzen (hat / besonders südd (A) (CH) ist) in einer ruhenden Stellung sein, in der der Oberkörper senkrecht bleibt ↔ stehen, liegen <bequem, weich sitzen; ruhig, still sitzen>: auf einer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 37zeigen — zei·gen; zeigte, hat gezeigt; [Vt/i] 1 (jemandem) (etwas) zeigen etwas zu jemandem bringen, jemandes Aufmerksamkeit auf etwas lenken oder etwas so halten, dass er es sieht: dem Polizisten seinen Ausweis zeigen; Zeig doch mal, was du da hast!;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 38lümmeln — lụ̈m·meln, sich; lümmelte sich, hat sich gelümmelt; [Vr] sich irgendwo(hin) lümmeln gespr pej; so irgendwo sitzen oder liegen (oder sich so irgendwo hinsetzen oder hinlegen), dass es (übertrieben) nachlässig und bequem ist (und negativ auf andere …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 39stehen — ste·hen1 [ ʃteːən]; stand, hat / südd (A) (CH) ist gestanden; [Vi] 1 (irgendwo) stehen in aufrechter Haltung auf einer Stelle bleiben ↔ liegen, sitzen <auf einem Bein stehen; Personen stehen in einer Reihe; hinter, vor, neben jemandem stehen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 40sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache