sich ins benehmen setzen

  • 21Ptolemäischer Krieg — Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr. dauernden letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Triumvirn Octavian und Marcus Antonius um die Alleinherrschaft im Römischen Reich bezeichnet. Dabei wurde Antonius von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Livia Drusilla — Porträt Livias (Abguss eines Originals in der Ny Carlsberg Glyptotek Livia Drusilla (* 30. Januar 58 v. Chr.; † 29 n. Chr. in Rom), meist nur kurz Livia genannt, war die langjährige dritte Ehefrau des …

    Deutsch Wikipedia

  • 23 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Göttingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Einvernehmen — Ein|ver|neh|men 〈n. 14; unz.〉 1. Übereinstimmung, Eintracht, Einigkeit 2. Verständigung ● im gegenseitigen Einvernehmen handeln; mit jmdm. im Einvernehmen, in gutem Einvernehmen leben, stehen; sich mit jmdm. ins Einvernehmen setzen in Verbindung… …

    Universal-Lexikon

  • 27Memelland — Flagge des Memellandes Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Bauleitung — (supervision of construction; direction des travaux; direzione dei lavori), einerseits die systematische Tätigkeit sämtlicher zur Einleitung, Durchführung und Überwachung eines Eisenbahnbaues seitens des Bauherrn bestellten Organe, anderseits die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 29wissen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; kennen; überblicken; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen * * * wis|sen [ vɪsn̩], weiß, wusste, gewusst <itr.; hat: 1. Kenntnis von einer Sache, einer Person haben, die betreffende Sache im… …

    Universal-Lexikon

  • 30Wissen — Sachverstand; Kenntnis; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon