sich inkommodieren

  • 1Inkommodieren — (lat.), unbequem sein, lästig fallen; sich inkommodieren, sich bemühen, sich Umstände machen; Inkommodität, Unbequemlichkeit, Beschwerlichkeit …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2inkommodieren — in|kom|mo|die|ren <lateinisch> (veraltend für belästigen; bemühen); sich inkommodieren (sich Mühe machen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3inkommodieren — inkommodieren: I.inkommodieren:⇨belästigen(1) II.inkommodieren,sich:⇨bemühen(II,1) inkommodieren→stören …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4inkommodieren — in|kom|mo|die|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 bemühen, belästigen, Ungelegenheiten machen ● bitte inkommodieren Sie sich nicht! [<lat. incommodare „beschwerlich fallen“] * * * inkommodieren   [lateinisch französisch], bildungssprachlich für:… …

    Universal-Lexikon

  • 5inkommodieren — in|kom|mo|die|ren <über fr. incommoder aus gleichbed. lat. incommodare> (veraltet) a) Unbequemlichkeiten machen, Ungelegenheiten bereiten; belästigen; b) sich : sich Mühe, Umstände machen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6Inkommodität — (lat.), Unbequemlichkeit, Lästigkeit; inkommodieren, belästigen, beschwerlich fallen; sich inkommodieren, sich Mühe machen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7aufhalten — a) abblocken, abfangen, abwehren, abwenden, auffangen, blockieren, bremsen, eindämmen, hemmen, stoppen, unterbinden, vereiteln, verhindern, verhüten, zum Scheitern/Stehen/Stillstand bringen, zunichtemachen; (schweiz.): versäumen; (geh.): Einhalt… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8stören — 1. behelligen, belästigen, lästig werden, zur Last fallen; (geh.): anliegen; (ugs.): auf die Nerven fallen/gehen, nerven; (nordd.): belämmern; (bayr., österr.): sekkieren. 2. antasten, beeinträchtigen, behindern, belasten, beschweren, blenden,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Modus — »Art und Weise ‹des Geschehens oder Seins›; Vorgehen, Verfahrensweise; Aussageweise des Verbs« (z. B. Indikativ, Konjunktiv): Das Fremdwort wurde schon früh aus gleichbed. lat. modus entlehnt, das sich mit seiner eigentlichen Bedeutung »Maß« zu… …

    Das Herkunftswörterbuch