sich in luft

  • 1Der Mann, der sich in Luft auflöste — (schwedisch Mannen som gick upp i rök ) vom schwedischen Autorenpaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö ist der zweite Band der zehnbändigen Krimi Reihe Roman om ett brott (Roman über ein Verbrechen) mit Kommissar Martin Beck. Der Roman erschien 1966 auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Luft — Lụft die; , Lüf·te; 1 nur Sg; das Gemisch aus Gasen, das die Erde umgibt und das der Mensch und die Tiere brauchen, um atmen zu können <dünne, feuchte, milde, klare, warme, kalte, frische Luft; die Luft einatmen, ausatmen; keine Luft (mehr)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Luft — Luft: deutsche Briefmarke von 2011 zum Thema Die vier Elemente Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rund 78 Vol%) und Sauerstoff (rund 21 Vol%). Daneben gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Luft — (s. ⇨ Lucht). 1. Auf schwüle Luft folgt Donnerwetter. 2. Aus Luft wird kein Speck. – Sprichwörtergarten, 455. 3. Dat die de Loft vergeit, seggt de Bunkus, wenn he en Kopp afhaut. – Frischbier2, 2473. Bunkus war Scharfrichter in Danzig. 4. Dat gaw …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Luft, flüssige — Luft, flüssige, durch Druck und Kälte verflüssigte atmosphärische Luft. Mit Hilfe der im Artikel »Gase« (S. 365) beschriebenen und abgebildeten Apparate kann nahezu 1 kg s. L. in der Stunde mit 3 Pferdestärken hergestellt werden, die größte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Luft — Luft, die atmosphärische, das Lebenselement aller organischen Wesen, umgibt den Erdball und höchst wahrscheinlich alle Gestirne, insofern wir sie als bewohnt annehmen, von allen Seiten. Nach der Lehre der Alten war sie eins der vier Elemente, aus …

    Damen Conversations Lexikon

  • 7Luft — Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht (s. Gase); im engern Sinne die atmosphärische L., das Gasgemenge, das die Atmosphäre der Erde bildet. Die L. ist ein farbloses Gas; 1 cbm L. wiegt bei 0° und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Luft- und Raumfahrtindustrie — Luft und Raumfahrtindustrie,   Abkürzung LRI, Zweig der Investitionsgüterindustrie zur Entwicklung, Herstellung und Betreuung (z. B. Wartung, Kampfwertsteigerung) von zivilen und militärischen Luftfahrzeugen, Raketen, Satelliten, Drohnen u. a.… …

    Universal-Lexikon

  • 9Luft [1] — Luft, 1) die den festen u. tropfbar flüssigen Erdkörper umgebende elastisch flüssige Hülle, als Ganzes auch Atmosphäre, ihren wesentlichen Eigenschaften nach zum Unterschied von anderen Luftarten auch atmosphärische L. genannt, s. Atmosphäre 2);… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Luft macht frei — Luft macht frei, ein Rechtssprichwort, das den Grundsatz des mittelalterlichen Städterechts zum Ausdruck brachte, daß ein Unfreier, der Jahr und Tag, d.h. ein Jahr sechs Wochen und drei Tage. unangefochten in einer Stadt gewohnt hat, von niemand… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon