sich in eine debatte

  • 61Ökosteuer (Deutschland) — Eine Ökosteuer als solche gibt es in Deutschland nicht. Der Begriff wurde 1999 von Gegnern des „Gesetzes zum Einstieg in die ökologische Steuerreform“ geprägt, das vom Bundestag mit der Mehrheit einer rot grünen Koalition beschlossen wurde. Dabei …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kontroverse — Eine Kontroverse (v. lat: contra entgegen; versus gerichtet) ist ein länger anhaltender Streit oder eine Debatte. Als Kontroverse lassen sich sowohl eine private Debatte zweier Einzelpersonen als auch mächtige soziale Unruhen bezeichnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Chrie — Eine Chrie [ˈçriː(ə)] (griech.: χρεία, chreia; abgeleitet vom Verb chré ‚man braucht, man muss, man darf‘, das ist wiederum abgeleitet von chréos ‚Schuld, Verpflichtung‘) oder Spruchweisheit ist eine bestimmte rhetorische Figur, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Communist Party of Nepal (Maoist) — Eine Familie in einem von der KPN(M) beherrschten Tal Die Kommunistische Partei Nepals (Maoistisch) KPN(M) (nepali: नेपाल कम्युनिष्ट पार्टी (माओवादी) , nepāl kamyuniṣṭ pārṭī (māobādī), Nepal Kamyunisht Parti (Maobadi); englisch: Communist Party… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kommunistische Partei Nepals (Maoistisch) — Eine Familie in einem von der KPN(M) beherrschten Tal Die Kommunistische Partei Nepals (Maoistisch) KPN(M) (nepali: नेपाल कम्युनिष्ट पार्टी (माओवादी) , nepāl kamyuniṣṭ pārṭī (māobādī), Nepal Kamyunisht Parti (Maobadi); englisch: Communist Party… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66SLAPP — Eine SLAPP (Akronym von „strategic lawsuit against public participation“, zu deutsch „strategische Klage gegen öffentliche Beteiligung“) ist eine spezielle Form der Klage, die den Zweck hat, Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Epistemologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Epistemologisch — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Erkenntnisgewinn — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia