sich in eine debatte

  • 11Debatte um Abschaffung des Sexualstrafrechts in Deutschland — In den 1970er und 1980er Jahren war das Sexualstrafrecht in der Bundesrepublik Deutschland sehr umstritten. Es wurde unter anderem auch eine völlige Abschaffung des Sexualstrafrechtes einschließlich des § 176 StGB über den sexuellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hippocampus-Debatte — Vergleich der Hemisphären des Endhirns von Mensch und Schimpanse: a) Hinterer Lappen b) Seitenventrikel c) Hinteres Horn x) Hippocampus minor. Die Hippocampus Debatte war eine Kontroverse zwischen den britischen Biologen Richard Owen und Thomas… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Antisemitismus-Debatte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Foucault-Habermas-Debatte — Die Foucault Habermas Debatte fand zwischen den Philosophen Michel Foucault und Jürgen Habermas statt. Inhaltlich drehte sie sich im Wesentlichen um einen Konflikt zwischen Habermas’ Konzepten des kommunikativen Handelns bzw. der Diskursethik zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kopftuch-Debatte — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Offene Parlamentarische Debatte — Die Offene Parlamentarische Debatte (OPD) ist ein Format, also ein bestimmtes Regelwerk, des Debating. Es versteht sich als turniertaugliches akademisches Debattierformat, das die Sportlichkeit der Parlamentarischen Debatte und den Realismus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Entwurf für eine Europäische Verfassung — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Vertrag über eine Verfassung für Europa — Die EU im Jahr 2004 Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung — Die Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung wurde am 22. März 2011 von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzt, um technische und ethische Aspekte der Kernenergie zu prüfen, einen gesellschaftlichen Konsens zum… …

    Deutsch Wikipedia