sich in der person irren

  • 1irren — (sich) verrennen (umgangssprachlich); (sich) vertun (umgangssprachlich); (sich) täuschen; auf dem Holzweg sein (umgangssprachlich); (sich) verzetteln (umgangssprachlich) * * * ir|ren [ ɪrən] …

    Universal-Lexikon

  • 2Person, die — Die Person, plur. die en, aus dem. Lat. Persona. 1. Die äußere Gestalt und Statur eines Menschen; in welcher Bedeutung es dem ehemahligen Lateinischen Persona am nächsten kommt. 1) Eigentlich, als ein Abstractum. (a) Die äußere Gestalt, Statur… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Irren — Irren, verb. reg. welches auf doppelte Art üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Hin und her gehen, und in engerer Bedeutung ohne bestimmte Absicht, ohne Kenntniß der Gegend, hin und her gehen, oder sich hin und her bewegen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Process — Verlagseinband der Erstausgabe 1925 Der Process (auch Der Prozeß) ist neben Der Verschollene (auch unter dem Titel Amerika bekannt) und Das Schloss einer von drei unvollendeten und postum erschienenen Romanen von Franz Kafka …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Wolfsjunge — Filmdaten Deutscher Titel Der Wolfsjunge / Das wilde Kind (DDR) Originaltitel L’Enfant sauvage …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …

    Deutsch Wikipedia