sich in den brei

  • 41Laxdœla saga — Die Laxdæla saga, die Saga von der Bewohnern des Laxárdalr, ist ein literarisches Werk des 13. Jahrhunderts. Sie steht gleichberechtigt neben anderen großen Sagas wie der Njáls saga, der Grettis saga oder der Egils saga, und bildet einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Koch — 1. An Kaak, diar Hongar starft, skal unn Ealdagh bigreewan weesh. (Nordfries.) – Johansen, 73; Lappenkorb; Firmenich, III, 4, 36; für Amrum; Haupt, VIII, 356, 91; hochdeutsch bei Masson, 16. Ein Koch, der vor Hunger stirbt, soll in den Feuerherd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 43Zemént — (ital. cemento, franz. ciment, v. lat. caementum, »Bruchstein«), jeder unter Wasser erhärtende (hydraulische, Wasser ) Mörtel, im engern Sinn eine Substanz, die mit gewöhnlichem gelöschten Kalk einen in Wasser erhärtenden Mörtel bildet.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Vereinbarkeit von Beruf und Familie — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 48Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Bogen (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Buch (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …

    Deutsch Wikipedia