sich hinschleichen

  • 1Hinschleichen — Hinschleichen, verb. irreg. neutr. S. Schleichen, mit seyn, schleichend hingehen. Er schlich in aller Stille hin. Ingleichen als ein Reciprocum, sich hinschleichen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2hinschleichen — hịn||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) hinschleichen (sich) an einen bestimmten Ort schleichen ● er hat sich, 〈od.〉 ist zum Fenster hingeschlichen * * * hịn|schlei|chen <st. V.>: an eine bestimmte Stelle schleichen …

    Universal-Lexikon

  • 3Herschleichen — Hêrschleichen, verb. irreg. neutr. S. Schleichen, mit dem Hülfsworte seyn, schleichend herkommen; im Gegensatze des hinschleichen. Er ist unvermerkt hergeschlichen. Da kommt er hergeschlichen. Ingleichen als ein Reciprocum. Er hat sich unvermerkt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart