sich hinaufschieben

  • 1hinaufschieben — ◆ hin|auf||schie|ben 〈V. tr. 212; hat〉 von (hier) unten nach (dort) oben schieben ● das Schiebefenster (ein Stück) hinaufschieben; den Kinderwagen einen steilen Hang hinaufschieben ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt… …

    Universal-Lexikon

  • 2Bierdruckapparat — Als Bierdruckapparat bezeichnet man eine mechanische Vorrichtung, welche gestattet, das Bier unter einem Druck von 2 3 Atmosphären aus den Schenkfässern zu verzapfen, und daher verhindert, dass das Bier im Fass während des Ausschenkens zu viel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rumpfgeschwindigkeit — Rumpfgeschwindigkeit,   Gleitgeschwindigkeit, Grenzgeschwindigkeit, die bei günstigstem Wellenwiderstand (Bugwelle, Heckwelle) erreichbare Geschwindigkeit eines Verdrängungsschiffs. Die Rumpfgeschwindigkeit υR ergibt sich aus der… …

    Universal-Lexikon

  • 4Straßenbahnen — Die Bauart der Straßenbahnen zeigte lange Zeit hindurch Holzlangschwellen und darauf befestigte flache Rillenschienen, anfangs mit einzelnen unter dem Straßenpflaster angebrachten Holzquerschwellen, später mit eisernen, aus senkrecht gestellten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5hinauf- — hi·nauf im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinauf werden nach folgendem Muster gebildet: hinaufgehen ging hinauf hinaufgegangen hinauf bezeichnet die Richtung von unten nach (irgendwo) oben, häufig weg vom Sprecher oder… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Facial Action Coding System — Das 1978 zuerst publizierte Facial Action Coding System (FACS, engl. für ‚Gesichtsbewegungen Kodierungssystem‘)[1] ist ein unter Psychologen weltweit verbreitetes Kodierungsverfahren zur Beschreibung von Gesichtsausdrücken [2]. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia