sich hin und

  • 1Hin und zurück — ist ein Sketch mit Musik (op. 45a) von Paul Hindemith (Musik) und Marcellus Schiffer (Libretto). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung des Werks 3 Entstehung und Aufführungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hin und her gerissen sein —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird zum Ausdruck gebracht, dass sich jemand in einem starken Zwiespalt befindet und sich nicht entscheiden kann: Sie war hin und her gerissen, denn beide Schmuckstücke waren wunderschöne Arbeiten …

    Universal-Lexikon

  • 3hin und weg sein — [Ganz (auch: einfach)] weg sein; hin und weg sein   Die umgangssprachliche Wendung bezog sich wohl ursprünglich auf »weg sein« im Sinne von »das Bewusstsein verloren haben, bewusstlos sein« und bedeutet »von etwas völlig begeistert sein«: Ein… …

    Universal-Lexikon

  • 4hin- und hergerissen — hịn und her|ge|ris|sen <Adj.>: 1. (ugs.) zwischen zwei widerstreitenden Gefühlen, Regungen, Möglichkeiten schwankend [u. sich nicht entscheiden könnend]: Kreta oder Mykonos – ich bin völlig hin und hergerissen. 2. (ugs. scherzh.)… …

    Universal-Lexikon

  • 5hin und her rollen — (sich) herumwälzen; (sich) suhlen (umgangssprachlich); (sich) wälzen …

    Universal-Lexikon

  • 6hin — [hɪn] <Adverb>: 1. a) <räumlich> in Richtung auf; zu einem bestimmten Punkt: die Fenster liegen zur Straße hin; nach rechts hin. b) <zeitlich> auf … zu: gegen Mittag, zum Winter hin. 2. (drückt die Erstreckung aus): a)… …

    Universal-Lexikon

  • 7Der Hobbit, oder Hin und Zurück — Der Hobbit oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), auch Der kleine Hobbit, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er erschien erstmals am 21. September 1937 und wurde später durch den Herrn der Ringe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nach langem \(auch: einigem\) Hin und Her —   Die Redewendung wird im Sinne von »nach langem Abwägen, ausführlicher Erörterung« verwendet: Nach langem Hin und Her entschloss sich der Tourist zum Kauf des Teppichs. In Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische« heißt es: »(...) nach… …

    Universal-Lexikon

  • 9Gehe hin und tue desgleichen —   Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Lukasevangelium (10, 30 37), das Jesus einem Schriftgelehrten vorträgt, endet mit der Aufforderung an diesen, sich in entsprechenden Situationen ebenso zu verhalten: »So gehe hin und tue desgleichen!« …

    Universal-Lexikon

  • 10sich die Beine vertreten — [Redensart] Bsp.: • Wenn man lange gesessen hat, muss man sich hin und wieder einmal die Beine vertreten …

    Deutsch Wörterbuch