sich herleiten von

  • 21Wolfgang von Kempelen — Selbstporträt Kempelens, Kohlezeichnung mit Signatur Wolfgang von Kempelen (ungarisch Kempelen Farkas, slowakisch Ján Vlk Kempelen) (* 23. Januar 1734 in Pressburg; † 26. März 1804 in der Alservorstadt, heute Wien) war ein Universalgelehrter, Erf …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Proximate und ultimate Ursachen von Verhalten — sind in der Verhaltensforschung zwei gängige, aber äußerst unterschiedliche Ansätze, Verhaltensweisen zu erklären. Die Unterscheidung geht zurück auf den niederländisch britischen Ethologen und Nobelpreisträger Nikolaas Tinbergen.[1] Generell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Regel von Ruffini — Das Horner Schema (nach William George Horner) ist ein Umformungsverfahren für Polynome, um die Berechnung von Funktionswerten zu erleichtern. Es kann genutzt werden, um die Polynomdivision sowie die Berechnung von Nullstellen und Ableitungen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Reich von Ghana — Lage des Reiches von Ghana Das Reich von Ghana war eines der sagenumwobenen Reiche des Mittelalters in Westafrika und ein bekanntes Beispiel einer Reichsgründung am Südrand der Sahara zu unbekannter Zeit. Der Name war in dieser Form wohl nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wolf Maximilian Laminger von Albenreuth — Lomikars Tod. Illustration von Věnceslav Černý für die „Alten böhmischen Sagen“ (Staré pověsti české), 1894 Wolf Maximilian Laminger von Albenreuth ( auch Lamminger, bekannter als Lomikar; * 23. November 1634; † 2. November 1696 in Trhanov) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Baron Wolfgang von Kempelen — Selbstporträt Kempelens, Kohlezeichnung mit Signatur Johann Wolfgang Ritter von Kempelen de Pázmánd (ungarisch Kempelen Farkas, slowakisch Ján Vlk Kempelen) (* 23. Januar 1734 in Pressburg; † 26. März 1804 in der Alservorstadt, heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Emma von Lesum — auf einem Glasfenster der Kirche St. Johann in Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Imma von Stiepel — Emma von Lesum auf einem Glasfenster der Kirche St. Johann in Bremen Sonderbriefmarke 1000 Jahre Stiepeler Dorfkirche Gräfin Emma von Lesum, auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Modell von Diamond — Das Modell von Diamond (auch: Existenzerklärung für Banken) ist ein zentraler Forschungsbeitrag für die Erklärung der Existenz von Banken in der Banktheorie. Das von dem US amerikanischen Ökonomen Douglas W. Diamond geschriebene Paper, das Banken …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Approximationssatz von Runge — In der Funktionentheorie beschäftigt sich die Runge Theorie mit der Frage, wann auf einem Teilgebiet holomorphe Funktionen durch auf einem größeren Gebiet holomorphe Funktionen approximiert werden können. Sie wurde wesentlich von Carl Runge… …

    Deutsch Wikipedia