sich heimlich schleichen

  • 21Wichmann II. — Wichmann II. (auch mit dem Namenszusatz der Jüngere bezeichnet) aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Billunger, (* um 930[1]; † 22. September 967) war Graf in vielen Gauen in Engern[2] und wurde bekannt als der „Rebell des Ottonen Reiches“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Wichmann II. (der Jüngere) — Wichmann II. (auch mit dem Namenszusatz der Jüngere bezeichnet) aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Billunger, (* um 930[1]; † 22. September 967) war Graf in vielen Gauen in Engern[2] und wurde bekannt als der „Rebell des Ottonen Reiches“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schön ist die Welt — Werkdaten Titel: Schön ist die Welt Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Franz Lehár Libretto: Ludwig Herzer un …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Der Pfingstausflug — Filmdaten Originaltitel Der Pfingstausflug Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Erling Tambs — (* 25. Mai 1888 in Larvik, Norwegen; † 1967) war ein norwegischer Schriftsteller und Segler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schiff 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Tambs — Erling Tambs (* 25. Mai 1888 in Larvik, Norwegen; † 1967) war ein norwegischer Schriftsteller und Segler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schiff 3 Werke 4 Einzelnachweis 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27emporschleichen — em|por|schlei|chen <st. V.> (geh.): a) leise nach oben schleichen, hinaufschleichen <ist>: ich schlich eilig die Treppen zu meinem Zimmer empor (Maass, Gouffé 82); b) <e. + sich> sich leise und möglichst unbemerkt schleichend… …

    Universal-Lexikon

  • 28Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Einschleichen — Einschleichen, verb. irreg. neutr. (S. Schleichen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, hinein schleichen, in einen Ort schleichen. Die Katze ist unbemerkt eingeschlichen. Auch figürlich, heimlich, unbemerkt unter andere Dinge gerathen. Es sind …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart