sich glänzend

  • 1sich mit j-m glänzend verstehen — [Redensart] Bsp.: • Joan und Harry verstehen sich glänzend. Es würde mich nicht wundern, wenn sie heiraten würden …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2glänzend — genial; wundervoll; splendid; brillant; famos; prächtig; wunderbar; schillernd; changierend; changeant; irisierend; leuchtend; …

    Universal-Lexikon

  • 3glänzend — glạ̈n·zend 1 Partizip Präsens; ↑glänzen 2 Adj; sehr gut, hervorragend <ein Tänzer, ein Tenor, ein Redner; eine Idee; sich (mit jemandem) glänzend verstehen; glänzend aufgelegt sein>: Mir geht es glänzend …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Huhn — Huhn, 1) (Gallus Illig, Alector Bechst.), bei Cuvier Untergattung aus der Gattung Fasane, Ordnung der Hühnerartigen; Schnabel mäßig, dicklich gewölbt, Oberkiefer gekrümmt, auf dem Kopfe ein Kamm, an der Kehle zwei Lappen, nackte Backen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Großer Weinschwärmer — (Hippotion celerio) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 8Karl-Heinz Schnellinger —  Karl Heinz Schnellinger Spielerinformationen Geburtstag 31. März 1939 Geburtsort Düren, Deutschland Größe 180 cm Position Abwehrspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon