sich geb

  • 1Geb (Ägyptische Mythologie) — Geb in Hieroglyphen meistens …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Alle zusammen - Jeder für sich — Seriendaten Originaltitel: Alle zusammen – Jeder für sich Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1996–1997 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alle zusammen – Jeder für sich — Seriendaten Originaltitel: Alle zusammen – Jeder für sich Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1996–1997 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Elisabeth Augusta Wendling, geb. Sarselli — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Er befasst sich mit der Gemahlin des Bruders von Johann Baptist Wendling. Ein Artikel zu Johann Baptist Wendlings Tochter findet sich unter Elisabeth Augusta Wendling. Elisabeth Augusta Wendling (geborene …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Brit.geb.ind.oz — British Indian Ocean Territory Britisches Territorium im Indischen Ozean …

    Deutsch Wikipedia

  • 6verdünnisieren — sich davon machen (umgangssprachlich); entschwinden; verschwinden; trollen (umgangssprachlich); fortgehen; sich verziehen (umgangssprachlich); abhauen; verduften (umgangssprachlic …

    Universal-Lexikon

  • 7gieren — (sich) sehnen (nach); verlangen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen * * * gie|ren1 〈V. intr.; hat〉 1. nach etwas od. jmdm. gieren heftig begehren, verlangen 2. 〈Mar.〉 infolge Seegangs nicht geraden Kurs halten ● das Schiff giert [→ Gier …

    Universal-Lexikon

  • 8erschossen — Sich (ganz) erschossen fühlen, auch: ganz erschossen sein: sich überanstrengt (erledigt) fühlen, kraftlos, völlig erschöpft, ›am Ende‹ sein.{{ppd}}    Um eine aussichtslose Lage von jemandem drastisch und mehr oder weniger scherzhaft zu… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon