sich gütlich an etwas (

  • 51Wunder, das — Das Wunder, des s, plur. ut nom. sing. 1. Die Verwunderung, die Empfindung des Ungewöhnlichen; ohne Plural. In dieser größten Theils veralteten Bedeutung wird es nur noch ohne Artikel, und in einigen wenigen Verbindungen gebraucht, welche noch… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 52Rathaus Seckbach — Historisches Renaissance Rathaus von 1542 im Frankfurter Stadtteil Seckbach, Foto vom Mai 2009 Das Seckbacher Rathaus gilt als eines der schönsten erhaltenen Fachwerkhäuser der bäuerlichen Spätrenaissance im Raum Frankfurt am Main. Seine einstige …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Vierzig Wagen westwärts — Filmdaten Deutscher Titel Vierzig Wagen westwärts Originaltitel The Hallelujah Trail …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 55Adolfinum Moers — Gymnasium Adolfinum Schultyp Gymnasium Gründung 1582 Ort Moers …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Geschichte des Internets — Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen. In der Frühphase ab Mitte der 1960er Jahre wurden die Grundlagen gelegt, die Technologie demonstriert und zur Anwendungsfähigkeit entwickelt. Gleichzeitig mit dem Wechsel von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gymnasium Adolfinum — Schultyp Gymnasium Gründung 1582 Ort Moers …

    Deutsch Wikipedia