sich gütlich an etwas (

  • 41streiten — Einen Streit vom Zaune brechen: andere mutwillig provozieren, ohne eigentlichen Grund aus einer plötzlichen Laune heraus, so wie man unvermittelt eine Latte vom fremden Zaun bricht, wenn man nichts Besseres zur Hand hat, um sich gegen Angriffe zu …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 42Geschichte Nordafrikas — Das nördliche oder saharische Afrika, das geographisch als der Bereich zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. Grad westlicher und 25. Grad östlicher Länge definiert ist (nach Encyclopedia Britannica), unterscheidet sich in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43einreden — vortäuschen; beeinflussen; vormachen (umgangssprachlich); manipulieren; einnebeln (umgangssprachlich); suggerieren * * * ein|re|den [ ai̮nre:dn̩], redet ein, redete ein, eingeredet <tr.; hat: 1. durch eindringliches R …

    Universal-Lexikon

  • 44Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Kaufman-Plan — oder Kaufmans Plan ist eine Bezeichnung der nationalsozialistischen Propaganda für eine Anfang 1941 im Selbstverlag erschienene Broschüre des Amerikaners Theodore Newman Kaufman. Kaufman hatte darin im Fall eines Krieges zwischen den USA und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Hannover [1] — Hannover (hierzu die Karte »Hannover«), preuß. Provinz, bis zum deutsch österreichischen Kriege von 1866 ein Königreich, grenzt im N. an die Nordsee, im NO. an Holstein, an den Hauptteil des Hamburger Gebiets und an Mecklenburg, im O. an die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Der Schrecken schleicht durch die Nacht — Filmdaten Deutscher Titel Der Schrecken schleicht durch die Nacht Originaltitel Monster on the Campus …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kirchenasyl — Asylgrenze des Klosters St. Georgenberg (Tirol). Stifter Wappen der Aiblinger (rechts) und der Säbener. Das Asylrecht wurde dem Kloster kurz nach 1470 verliehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kirchenschutz — Asylgrenze des Klosters St. Georgenberg (Tirol). Stifter Wappen der Aiblinger (rechts) und der Säbener. Das Asylrecht wurde dem Kloster kurz nach 1470 verliehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Risiken — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Ein Risiko ist die… …

    Deutsch Wikipedia