sich frisch machen

  • 1Sich bezahlt machen —   Was sich bezahlt macht, ist sein Geld wert oder lohnt den Aufwand, es auszuführen: Der Einbau der Klimageräte hat sich bereits bezahlt gemacht. So heißt es beispielsweise in Max Frischs Roman »Homo faber«: »Ich habe. .. nie daran geglaubt, dass …

    Universal-Lexikon

  • 2frisch machen — frịsch ma|chen, frịsch|ma|chen, sich <sw. V.; hat: sich waschen, frisieren, zurechtmachen …

    Universal-Lexikon

  • 3frisch — frịsch1, frischer, frischest ; Adj; 1 gerade erst geerntet, erzeugt o.Ä., nicht gelagert ↔ alt <Lebensmittel; Brot, Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse> 2 nicht haltbar gemacht, nicht konserviert <Gemüse, Kräuter>: Das sind frische Erbsen,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Frisch: Vom Architekten zum Schriftsteller —   Der studierte Architekt Max Frisch hatte seine großen Erfolge als Schriftsteller mit Romanen wie »Stiller« und Bühnenstücken wie »Andorra«. Frisch mischte sich intensiv in die politische Diskussion ein und galt manchen in seiner Schweizer… …

    Universal-Lexikon

  • 5Frisch — Frísch, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, kühl, ein wenig kalt. Das Wasser ist ganz frisch, kühl. Frische Luft schöpfen. Ein frischer Keller, in welchem es kühl ist. Ein frischer Trunk. Es ist heute ganz frisch, ein wenig kalt. Nieders. frisk …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Frisch Auf Göppingen — FRISCH AUF! Göppingen Handball Männer Voller Name FRISCH AUF! Göppingen Management Marketing GmbH …

    Deutsch Wikipedia

  • 8frisch — kalt; kühl; innovativ; neu; neuartig; modern; originell; jung; unbeschlagen (umgangssprachlich); unerfahren; grün hinter den Ohren ( …

    Universal-Lexikon

  • 9Frisch-Peierls-Memorandum — Das Frisch Peierls Memorandum war eine von den Physikern Otto Frisch und Rudolf Peierls im März 1940 in Birmingham abgefasste Denkschrift über die Möglichkeit des Baus einer Super Bombe durch Ausnutzung der bei Kernspaltung freiwerdenden Energie …

    Deutsch Wikipedia

  • 10frisch — • frịsch – auf frischer Tat ertappen – frịsch fröhlich {{link}}K 23{{/link}} Großschreibung in Namen {{link}}K 140{{/link}}: – die Frische Nehrung – das Frische Haff Getrennt und Zusammenschreibung {{link}}K 56{{/link}} und {{link}}K… …

    Die deutsche Rechtschreibung