sich flott

  • 111Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 112Drei Mann in einem Boot (1961) — Filmdaten Originaltitel Drei Mann in einem Boot Produktionsland Deutschland Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hilfe, die Amis kommen — Filmdaten Deutscher Titel Hilfe, die Amis kommen Originaltitel National Lampoon’s European Vacation …

    Deutsch Wikipedia

  • 114King Kong (2005) — Filmdaten Deutscher Titel King Kong …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Nietzsche-Rezeption — Das Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche hat seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine ungewöhnlich vielfältige Wirkung entfaltet. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungsgeschichte 1.1 Frühe Rezeption und das Nietzsche Archiv 1.2 Vielfältige Wirkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Piratensender — sind Rundfunk , in der Regel Hörfunksender, die ohne Lizenz ihr Programm ausstrahlen. Der Begriff bezeichnet private Sender, die von innerhalb eines Staatsgebietes aus ohne Genehmigung der zuständigen Behörden senden. Piratensender sind immer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Sticken — Sticken, ein Arbeitsverfahren, mittels dessen flächenförmig ausgedehnte Körper (meist Gewebe, selten Papier, Leder u.s.w.) mit textilen oder Metallfäden (Stickfäden) so durchzogen werden, daß auf ihrer Oberfläche durch Aneinanderreihung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Spiel mit dem Feuer (1957) — Filmdaten Deutscher Titel Spiel mit dem Feuer Originaltitel Fire Down Below …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Im Koma — (im englischen Original: Still Life) ist ein Thriller der kanadischen Schriftstellerin Joy Fielding. Die Originalausgabe erschien 2009 bei Atria Books und wurde – wie auch die 16 von Joy Fielding zuvor veröffentlichten Thriller – in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale — Die Kettenschifffahrt revolutionierte ab 1866 die Binnenschifffahrt in Deutschland, zunächst an der Elbe. Bei dieser speziellen Art des Schiffstransports wurden mehrere Schleppkähne von einem Kettenschleppschiff entlang einer im Fluss verlegten… …

    Deutsch Wikipedia