sich finanziell einschränken

  • 1einschränken — ein·schrän·ken; schränkte ein, hat eingeschränkt; [Vt] 1 jemanden (in etwas (Dat)) einschränken entscheiden oder bewirken, dass jemand etwas weniger tut oder von etwas weniger hat als bisher <jemanden in seinen Chancen, Möglichkeiten, Rechten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Arne Mangs — Herbert Grasemann (* 21. Dezember 1917 in Graudenz; † 21. Juni 1983 in Berlin) war ein deutscher Schachkomponist und Schachschriftsteller. Gelegentlich veröffentlichte er Arbeiten unter dem Pseudonym Arne Mangs[1], das ein Anagramm seines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Grasemann — Herbert Grasemann (* 21. Dezember 1917 in Graudenz; † 21. Juni 1983 in Berlin) war ein deutscher Schachkomponist und Schachschriftsteller. Gelegentlich veröffentlichte er Arbeiten unter dem Pseudonym Arne Mangs[1], das ein Anagramm seines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Joseph Ludwig "Louis" Mertens — Joseph Ludwig Mertens, genannt Louis , (* um 1782; † 10. August 1842 in St. Thomas bei Andernach) war ein deutscher Bankier, Rittergutsbesitzer und Stadtrat. Er übernahm 1816 zunächst die Leitung und ab 1820 auch als Teilhaber von seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Joseph Ludwig Mertens — Joseph Ludwig Mertens, genannt Louis , (* um 1782; † 10. August 1842 in St. Thomas bei Andernach) war ein deutscher Bankier, Rittergutsbesitzer und Stadtrat. Leben Mertens übernahm 1816 zunächst die Leitung und ab 1820 auch als Teilhaber von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Louis Mertens — Joseph Ludwig Mertens, genannt Louis , (* um 1782; † 10. August 1842 in St. Thomas bei Andernach) war ein deutscher Bankier, Rittergutsbesitzer und Stadtrat. Er übernahm 1816 zunächst die Leitung und ab 1820 auch als Teilhaber von seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7kurz — angebunden sein: zurückhaltend, wortkarg, abweisend sein; die Redensart kennt schon Luther: »... wäre der Bauer ungeduldig und kurz angebunden«; Goethe verwendet sie im ›Faust‹ (I, Straße):{{ppd}}    Wie sie kurz angebunden war,{{ppd}}    Das ist …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Englische Geschichte — Stonehenge Die Geschichte Englands ist die historische Betrachtung des größten und bevölkerungsreichsten Teils des Vereinigten Königreichs. Die Bezeichnung „England“ stammt aus der Zeit nach der Einwanderung der Angelsachsen. Nachdem zunächst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte Englands — Stonehenge Die Geschichte Englands ist die Geschichte des größten und bevölkerungsreichsten Teils des Vereinigten Königreichs. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen, welche die Existenz des damaligen Britanniens belegen, sind Berichte von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia