sich fetzen

  • 1fetzen, sich — sich fetzen V. (Oberstufe) ugs.: einen heftigen Streit mit jmdm. haben Synonyme: sich streiten, sich zanken, sich zoffen (ugs.) Beispiel: Sie haben sich schon wieder gefetzt und reden seit zwei Tagen nicht miteinander …

    Extremes Deutsch

  • 2fetzen — 1. abreißen, herunterreißen, losreißen, reißen, wegfetzen, wegreißen. 2. brausen, dahinstürmen, eilen, fegen, hetzen, jagen, laufen, preschen, rennen, sausen, schießen, springen, stürmen; (geh.): fliegen, hasten, stieben; (ugs.): düsen, flitzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Fetzen — 1. abreißen, herunterreißen, losreißen, reißen, wegfetzen, wegreißen. 2. brausen, dahinstürmen, eilen, fegen, hetzen, jagen, laufen, preschen, rennen, sausen, schießen, springen, stürmen; (geh.): fliegen, hasten, stieben; (ugs.): düsen, flitzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4Fetzen-Seenadel — (Haliichthys taeniophorus) Systematik Ordnung: Seenadelartige (Syngnathiformes) Überfam …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fetzen — Fetzen: Mhd. vetze »Fetzen, Lumpen« (frühnhd. auch »Kriegsfahne«) schließt sich an die Bedeutung »kleiden« von mhd. vassen an (vgl. ↑ fassen; beachte aisl. fo̧t »Kleider«, den Plural von fat »Gefäß, Decke«). – Abl.: fetzen, meist zerfetzen »in… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6fetzen — Fetzen: Mhd. vetze »Fetzen, Lumpen« (frühnhd. auch »Kriegsfahne«) schließt sich an die Bedeutung »kleiden« von mhd. vassen an (vgl. ↑ fassen; beachte aisl. fo̧t »Kleider«, den Plural von fat »Gefäß, Decke«). – Abl.: fetzen, meist zerfetzen »in… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Fetzen — Flicken; Fragment; Stückchen; Unvollendetes; Bereich; Abschnitt; Segment; Ausschnitt; Teilbereich; Teil; Stück; Bruchstück …

    Universal-Lexikon

  • 8fetzen — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …

    Universal-Lexikon

  • 9Fetzen — Fẹt·zen der; s, ; 1 ein abgerissenes kleines Stück Papier oder Stoff (mit einer unregelmäßigen Form): ein Blatt Papier in kleine Fetzen reißen; Die Tapete hing in Fetzen von der Wand || Abbildung unter ↑Stück 2 meist Pl; Teile, Ausschnitte eines …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10streiten, sich — sich streiten V. (Grundstufe) einen Streit mit jmdm. haben Synonyme: sich zanken, sich fetzen (ugs.), sich zoffen (ugs.) Beispiele: Sie hat mit ihrem Mann um Geld gestritten. Sie streiten sich oft wegen Kleinigkeiten …

    Extremes Deutsch