sich färben

  • 11Farben [6] — Farben , Analyse und Synthese. Nach Wilhelm Ostwald unterscheidet man unbunte oder graue Farben mit ihren Endpunkten Weiß und Schwarz und bunte Farben. Ein ziemlich ideales Weiß ist gefälltes Baryumsulfat mit wenig Bindemittel. Das beste Schwarz …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Farben (Album) — Farben Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. April 1990 Aufnahme 1990 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Farben — (Phys.), verschiedene Arten des Lichtes, welche sich nach der gegenwärtig allgemein angenommenen Undulationstheorie dadurch unterscheiden, daß die Athertheilchen, deren Vibrationen den Eindruck des Lichts überhaupt auf unser Auge hervorbringen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Farben [1] — Farben, Lichtempfindungen, die im Auge entstehen, wenn die Sehnerven gereizt werden durch eindringende elektrische Strahlen, deren Wellenlänge zwischen 687 und 397 Millionstel Millimeter liegt (Lichtstrahlen). Nach Newton, dem Entdecker der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Färben [2] — Färben bei künstlichem Licht. Bei den meisten künstlichen Lichtarten konnte man bisher eine sehr große Anzahl Farben weder beurteilen noch miteinander vergleichen, und auch das Tageslicht ist verschieden, je nach Himmelsrichtung, Tageszeit,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Farben [4] — Farben , in der Lohgerberei alle diejenigen Gerbstofflösungen, die dazu bestimmt sind, die Blößen anzugerben. Da bei diesem Angerben die weißen Blößen eine mehr oder weniger lohbraune Farbe annehmen, bezeichnet man dasselbe auch als Anfärben,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17färben — V. (Mittelstufe) etw. mit einer Farbe bunt machen Synonym: einfärben Beispiele: Der Tabak färbt die Finger gelb. Sie hat sich die Haare schwarz gefärbt …

    Extremes Deutsch

  • 18Farben — Buntstifte Farbe ist „diejenige Gesichtsempfindung eines dem Auge des Menschen strukturlos erscheinenden Teiles des Gesichtsfeldes, durch die sich dieser Teil bei einäugiger Beobachtung mit unbewegtem Auge von einem gleichzeitig gesehenen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19färben — tönen; kolorieren; beizen; bedrucken; einfärben; tingieren; übermalen; anmalen; bemalen; bepinseln; tünchen * * * fär|ben [ fɛrbn̩] …

    Universal-Lexikon

  • 20Farben in HTML — Webfarben sind Farben, die für die Gestaltung von Webseiten eingesetzt werden. Webautoren haben zwei Möglichkeiten, die Farben einzelner Elemente auf ihren Webseiten festzulegen. Farben können zum einen als RGB Werte im Hexadezimalformat… …

    Deutsch Wikipedia