sich etwas angelegen sein lassen

  • 51Chile — (spr. tschīle), Republik an der Westküste Südamerikas (s. die Karte beim Art. »Argentinische Republik«), zwischen 17°47 und 55°59 südl. Br., zieht sich als ein etwa 4297 km langer und meist 140, bisweilen nur 110, in der Provinz Antofagasta aber… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Junghuhns Werke — Franz Wilhelm Junghuhn (1809–1864) zählt zu den bedeutendsten Naturforschern in Niederländisch Indien. Sein Gesamtwerk in Wort und Bild über die von ihm erforschten Gebiete blieb jahrzehntelang wissenschaftlich von herausragendem Wert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Slawen — (Slaven, einheimisch Slowene, Slowane, abgeleitet von Slowo [das Wort], also Völker Einer Sprache), sind eines der drei Hauptvölker Europas, gehören zur Indo Europäischen Völkerfamilie u. haben von jeher ihre Sitze zwischen den an Sprache, Sitten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Volk — 1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark. 2. Besiegtem Volk ist nicht zu trauen. Schwed.: Wunnet folk kan illa tros. (Grubb, 866.) 3. Bey seinem volck vnd vatterland kompt kein prophet zu ehrenstand. Lat.: Nemo propheta sua magnus erit patria …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 55Apollodor (Philosoph aus Athen) — Apollodor(os) (griechisch Ἀπολλόδωρος, * um 434 v. Chr.; † nach 399 v. Chr.) war ein Schüler des Sokrates (* 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.). Er stammte aus Phaleron, dem 35 Stadien (nicht ganz sieben Kilometer) von Athen entfernten ältesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Apollodor aus Phaleron — Apollodor(os) (griechisch Άπολλόδωρος, * um 434 v. Chr., † nach 399 v. Chr.) war ein Schüler des Sokrates (* 469 v. Chr., † 399 v. Chr.). Er stammte aus Phaleron, dem 35 Stadien (nicht ganz sieben Kilometer) von Athen entfernten ältesten Hafen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Apollodor von Phaleron — Apollodor(os) (griechisch Άπολλόδωρος, * um 434 v. Chr., † nach 399 v. Chr.) war ein Schüler des Sokrates (* 469 v. Chr., † 399 v. Chr.). Er stammte aus Phaleron, dem 35 Stadien (nicht ganz sieben Kilometer) von Athen entfernten ältesten Hafen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Apollodoros aus Phaleron — Apollodor(os) (griechisch Άπολλόδωρος, * um 434 v. Chr., † nach 399 v. Chr.) war ein Schüler des Sokrates (* 469 v. Chr., † 399 v. Chr.). Er stammte aus Phaleron, dem 35 Stadien (nicht ganz sieben Kilometer) von Athen entfernten ältesten Hafen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Apollodoros von Phaleron — Apollodor(os) (griechisch Άπολλόδωρος, * um 434 v. Chr., † nach 399 v. Chr.) war ein Schüler des Sokrates (* 469 v. Chr., † 399 v. Chr.). Er stammte aus Phaleron, dem 35 Stadien (nicht ganz sieben Kilometer) von Athen entfernten ältesten Hafen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lappen [3] — Lappen (Lappländer, od., wie sie sich selbst nennen, Same od. Samelads), ein Volk finnischen Stammes, welches im äußersten Norden Europas das nach ihnen benannte Lappland (s.d.) bewohnen u. theils zu Schweden u. Norwegen, theils zu Rußland… …

    Pierer's Universal-Lexikon