sich etwas angelegen sein lassen

  • 21Alfredushaus — in Essen vor Juli 1910 Das Alfredushaus in Essen Altstadt war das Vereinshaus des 1870 gegründeten Christlichen Arbeitervereins. Der Verein hatte vielfältige Funktionen für seine Mitglieder, insbesondere diente er der Interessenvertretung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Clemens Krauss — (1915) Clemens Heinrich Krauss (* 31. März 1893 in Wien; † 16. Mai 1954 in Mexiko Stadt) war ein österreichischer Dirigent und Theaterleiter. Krauss wurde vor allem als Interpret der Werke seines Freundes Richard Strauss bekannt; er verfasste das …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Altnordische Literatur — (Altnorwegisch isländische Literatur), die Literatur der alten Norweger u. Isländer während des Mittelalters. Wenn auch die ihr angehörigen Denkmäler zum größeren Theil Isländer zum Verfasser haben, so ist doch zu beachten, daß die alte Literatur …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Hermann Menge — Hermann August Menge (* 7. Februar 1841 in Seesen am Harz ; † 9. Januar 1939 in Goslar) war ein deutscher Altphilologe, Pädagoge und Verfasser einer nach ihm benannten Bibelübersetzung, der sogenannten Menge Bibel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Menge-Bibel — Hermann Menge (* 7. Februar 1841 in Seesen am Harz als Hermann August Menge; † 9. Januar 1939 in Goslar) war ein deutscher Altphilologe, Pädagoge und Verfasser einer nach ihm benannten Bibelübersetzung, der sogenannten Menge Bibel.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Anliegen — Sn std. stil. (15. Jh.) Stammwort. Substantivierter Infinitiv (zu es liegt mir an etwas), dazu als Partizip veraltetes angelegen (es sich angelegen sein lassen) mit angelegentlich nachdrücklich und Angelegenheit (ursprünglich Sache, die einem am… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 27Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29Anliegen — Anliegen, verb. irreg. neutr. (S. Liegen,) welches das Hülfswort haben erfordert, nahe an etwas liegen. 1. In eigentlicher Bedeutung. Das Kleid liegt gut an, schließt gut. In andern Fällen wird es in dieser Bedeutung wenig vorkommen, weil man… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …

    Universal-Lexikon