sich erzählen

  • 21Personales Erzählen — Die Erlebte Rede (auch „freie indirekte Rede“) ist ein episches Stilmittel, das zwischen direkter und indirekter Rede, zwischen Selbstgespräch und Bericht steht: Gedanken oder Bewusstseinsinhalte einer bestimmten Person werden im Indikativ der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22aus sich herausgehen — [Redensart] Auch: • sich ganz ungezwungen geben • sich ganz leger geben • aus der Reserve kommen Bsp.: • Sie zelten gern, weil sie sich in der Atmosphäre ganz ungezwungen geben können. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 23Attraktionskino — Das Attraktionskino beschreibt vor allem die Anfangsphase des Kinos bis etwa 1907. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Bezug zum Zuschauer 3 Kinovorführer 4 Erzählen von Geschichten …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pulheimer Bach — Oberlauf: Glessener Bach Gewässerkennzahl DE: 27373232 Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Bremer Geschichtenhaus — Bremer Geschichtenhaus Bremer Geschichtenhaus im Schnoor Ort Bremen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Depression — Depressiv (lateinisch deprimere ‚niederdrücken‘) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. In der Psychiatrie wird die Depression den affektiven Störungen zugeordnet. Im gegenwärtig verwendeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Depressionen — Depressiv (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Depressiv — (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten Klassifikationssystem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Depressive Störung — Depressiv (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Endogene Depression — Depressiv (lat. deprimere „niederdrücken“) bezeichnet umgangssprachlich einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Als medizinischer Begriff wird die Depression zu den affektiven Störungen gezählt. Im gegenwärtig verwendeten… …

    Deutsch Wikipedia