sich erholen von

  • 71Stromer von Reichenbach — Das Wappen der Stromer Die Stromer von Reichenbach sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1254. Familiensitz ist bis heute das 1754 (durch Heirat) von den Haller von Hallerstein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Viktor Emanuel III. von Italien“ Nr. 19 — Das Infanterie Regiment König Viktor Emanuel III. von Italien Nr. 19 war ein Verband der 10. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Joseph Philipp von Stichaner — Portrait von Joseph Philipp von Stichaner am Denkmal in Wissembourg Joseph Philipp von Stichaner, mit vollem Namen Joseph Philipp Carl Edler von Stichaner (* 1. Juli 1838 in Speyer; † 14. April 1889 in Straßburg) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Theodor von der Wense — (* 29. Januar 1904 in Gmunden; † 18. April 1977 in Innsbruck) war Pathologe, Hochschullehrer und Rektor der Universität Innsbruck. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium und Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland — Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, Kaiserin von Rußland. Starke Seelen sucht das Unglück heim, aber an ihrer kräftigen, gottergebenen Brust brechen sich seine Wogen, und der Fels steht noch als Sieger, wenn längst die Brandung ohnmächtig… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 76Dänischer Staatsbankrott von 1813 — Der Dänische Staatsbankrott vom 5. Januar 1813 war eine der Auswirkungen, die die Napoleonischen Kriege auf Dänemark hatten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Währungsreform 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Elfi von Dassanowsky — (* 2. Februar 1924 in Wien; † 2. Oktober 2007 in Los Angeles), auch Elfriede Dassanowsky genannt, eigentlich Elfriede Maria Elisabeth Charlotte Dassanowsky, war eine österreichische Sängerin, Pianistin und Filmproduzentin. Als Produzentin der von …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Charta von Athen (CIAM) — Die Charta von Athen (französisch: La charte d Athènes) wurde auf dem IV. Kongress des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM, Internationaler Kongresse für neues Bauen) 1933 in Athen verabschiedet. Unter dem Thema Die funktionale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Felician Martin Graf von Zaremba — Graf Felician Martin von Zaremba, gelegentl. Felizian Martin von Zaremba, (* 15. März 1794 in Zaroy bei Grodno, Polen (heute Hrodna, Weißrussland); † 15. März 1874 in Basel) war ein russischer Diplomat, Prediger und Missionar polnischer Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Felician Martin von Zaremba — Graf Felician Martin von Zaremba, gelegentl. Felizian Martin von Zaremba, (* 15. März 1794 in Zaroy bei Grodno, Polen (heute Hrodna, Weißrussland); † 31. Mai 1874 in Basel) war ein russischer Diplomat, Prediger und Missionar polnischer Herkunft.… …

    Deutsch Wikipedia