sich entfärben

  • 121Gramnegative Bakterien — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Gramnegative Stäbchen — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Grampositiv — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Grampositive — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä …

    Deutsch Wikipedia

  • 125KOH-Schnelltest — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä …

    Deutsch Wikipedia

  • 126KOH-Test — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Mole [3] — Mole (Mola, Windei, Mondkalb), die abgestorbene, von den krankhaft veränderten Eihäuten eingeschlossene Leibesfrucht. Sie wird oft erst längere Zeit nach dem durch Gewalteinwirkungen, Erkrankungen der Mutter und verschiedene Anomalien der Frucht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Dextrinfabrikation [1] — Dextrinfabrikation. Das Dextrin wird durch chemische Umwandlung der Stärke (s. Dextrin) erhalten. Neben der billigen und sehr geeigneten Kartoffelstärke wird gegenwärtig in sehr großer Ausdehnung die Maisstärke und außer dieser auch Weizenstärke… …

    Lexikon der gesamten Technik