sich einer aufgabe

  • 31entledigen — ent|le|di|gen [ɛnt le:dɪgn̩] (geh.): 1. <tr.; hat; mit Gen.> (von etwas) befreien: jmdn. seiner Schulden entledigen. 2. <+ sich; mit Gen.> sich (von etwas) befreien: sich seiner Feinde, seiner Sorgen entledigen; sich seines Mantels… …

    Universal-Lexikon

  • 32Margarethe von Witzleben — Johanna Margarethe von Witzleben (* 22. Februar 1853 in Kitscher; † 1. Februar 1917 in Berlin) war Begründerin der Bewegung zur Selbsthilfe und Selbsterfahrung schwerhöriger Menschen in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33entledigen — ent·le̲·di·gen, sich; entledigte sich, hat sich entledigt; [Vr] geschr; 1 sich jemandes / etwas entledigen sich von einer Person / Sache befreien <sich seiner Gegner, Verfolger, Schuldner entledigen> 2 sich etwas (Gen) entledigen etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 34Emmi Pikler — (* 9. Januar 1902 in Wien; † 6. Juni 1984 in Budapest, gebürtig Emilie Madleine Reich) war eine ungarische Kinderärztin, die im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Pädagogischer Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Pikler — Emmi Pikler (* 9. Januar 1902 in Wien; † 6. Juni 1984 in Budapest), gebürtig Emilie Madleine Reich) war eine ungarische Kinderärztin, die im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging. Lebensweg Emmi Pikler wurde 1902 in Wien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Pikler Pädagogik — Emmi Pikler (* 9. Januar 1902 in Wien; † 6. Juni 1984 in Budapest), gebürtig Emilie Madleine Reich) war eine ungarische Kinderärztin, die im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging. Lebensweg Emmi Pikler wurde 1902 in Wien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37besonder- — be·sọn·de·r Adj; nur attr, ohne Steigerung, nicht adv; 1 sich vom Gewöhnlichen, Normalen unterscheidend ≈ außergewöhnlich <unter besonderen Umständen>: keine besonderen Vorkommnisse; keine besonderen Merkmale / Kennzeichen 2 von einer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 38stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 39entziehen — (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; ausweichen; meiden; scheuen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 40kneifen — (sich) um etwas herumdrücken; petzen (umgangssprachlich); zwicken; Eiertanz (umgangssprachlich); (sich vor etwas) drücken; einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich) * * * knei|fen [ knai̮fn̩], k …

    Universal-Lexikon