sich eine goldmedaille im weitsprung

  • 41Leichtathleten des Jahres (Deutschland) — Die Auszeichnung Leichtathlet des Jahres wird einmal jährlich an eine Leichtathletin und einen Leichtathleten vergeben die im zurückliegenden Jahr besondere Erfolge aufweisen konnten. Die Wahlen der Leichtathleten des Jahres werden vom Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Janice Josephs — Medaillenspiegel Siebenkampf Sudafrika  Südafrika Panafrikanische Spiele Gold 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Heike Drechsler — Medaillenspiegel Heike Drechsler bei den Europameisterschaften 2002 100 m, 200 m, 4x100 m, Weitsprung Deutschland Demokratische Republik 1949 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Diskuswurf — Der Diskuswerfer Robert Garrett bei den Olympischen Spielen 1896 Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine linsenförmige Scheibe möglichst weit zu werfen ist. Als Wettkampf gibt es den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Heike Daute — Medaillenspiegel Heike Drechsler bei der EM 2002 100 m, 200 m, 4x 100 m, Weit …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Heike Daute-Drechsler — Medaillenspiegel Heike Drechsler bei der EM 2002 100 m, 200 m, 4x 100 m, Weit …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Marathonlauf — Frankfurt Marathon …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Maurren Maggi — Maurren Higa Maggi Maurren Higa Maggi (* 25. Juni 1976 in São Carlos) ist eine brasilianische Weitspringerin und Olympiasiegerin. Zunächst war sie auch im 100 Meter Hürdenlauf aktiv. 1997 wurde sie Südamerika Meisterin im Weitsprung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Marion Jones — 2004 Marion Jones (* 12. Oktober 1975 in Los Angeles) ist eine ehemalige US amerikanische und (mütterlicherseits) belizische Leichtathletin. Sie trat im Oktober 2007 vom Leistungssport zurück, nachdem sie vor Gericht eingeräumt hatte, jahrelang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Olympische Spiele — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von altgriechisch τά Ὀλύμπια ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“[1]; neugriechisch  …

    Deutsch Wikipedia