sich durch selbstverbrennung töten

  • 1verbrennen — brennen; lodern; lohen; in Flammen stehen; abbrennen; niederbrennen; ausbrennen * * * ver|bren|nen [fɛɐ̯ brɛnən], verbrannte, verbrannt: 1. <itr.; ist: a) vom Feuer verzehrt, vernichtet, getötet werden: bei dem Feuer ist ihre ganze Einrichtung …

    Universal-Lexikon

  • 2Witwenverbrennung — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Phänomen der Witwenverbrennung im Hinduismus; für die gleichnamige Göttin siehe Sati (Göttin); zur Bedeutung von Sati (Pali) im Buddhismus siehe Achtsamkeit. Darstellung einer Witwenverbrennung im 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sati — Darstellung einer Witwenverbrennung im 19. Jahrhundert Sati (Sanskrit, f., सती, satī, wörtl.: „die Seiende“, Frau, die den richtigen, mutigen Weg wählt) ist die rituelle Verbrennung von Frauen in einigen indischen Religionsgemeinschaften. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kroesus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kroisos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Krösos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Krösus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος. Kroîsos, lat. Croesus, dt. Krösus) (* um 590 v. Chr.; † um 541 v. Chr. oder später) war der letzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Erweiterter Suizid — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Freitod — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia