sich drehend bewegen

  • 31walga- (2) — *walga (2), *walgaz germ., Adjektiv: nhd. sich drehend?; ne. turning (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Etymologie: s. ing. *u̯olg , Verb, drehen, sich bewegen, Po …

    Germanisches Wörterbuch

  • 32rollen — V. (Mittelstufe) sich drehend fortbewegen Beispiele: Der Zug rollte über die Brücke. Die Kugel ist auf den Rasen gerollt. rollen V. (Mittelstufe) etw. rollend an einen anderen Ort bewegen Beispiele: Er hat das Fass in den Keller gerollt. Ich habe …

    Extremes Deutsch

  • 33trudeln — Vsw sich langsam (drehend) bewegen erw. fach. (19. Jh.) Stammwort. Vielleicht Nebenform von trödeln2 langsam arbeiten . Sonst ist die Herkunft unklar. deutsch d …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 34swaipan — *swaipan, *sweipan germ., stark. Verb: nhd. drehend bewegen, schweifen, schwingen; ne. turn (Verb), swing (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Vw.: s. *bi , *far ; Ety …

    Germanisches Wörterbuch

  • 35Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… …

    Universal-Lexikon

  • 36rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen …

    Universal-Lexikon

  • 37drehen — rotieren; kreisen; trudeln (umgangssprachlich); auf die andere Seite legen; umdrehen; wenden; umwenden * * * dre|hen [ dre:ən]: 1. a) <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 38Drehen — Drêhen, verb. reg. act. 1. In einem Kreise, oder um einen Mittelpunct bewegen. 1) Eigentlich. Das Rad drehen, in eine kreisförmige Bewegung setzen. Die Erdkugel drehet sich um ihre Achse. Einem den Degen aus der Hand drehen, winden. Wie, wenn die …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39reiben — schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern; trocknen; abtrocknen; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren; wegpolieren; …

    Universal-Lexikon

  • 40kullern — kugeln; kollern (umgangssprachlich); rollen * * * kul|lern [ kʊlɐn] <itr.; ist: wie eine Kugel um sich selbst drehend rollen: der Apfelkorb fiel um, und die Äpfel kullerten durch die Küche, über den Fußboden; ihr kullerten die Tränen über die… …

    Universal-Lexikon