sich drücken

  • 81Florestan und Eusebius — sind zwei Phantasiefiguren des Komponisten Robert Schumann, die dieser während seiner Tätigkeit als Musikkritiker kreierte und zu seinem Sprachrohr für unterschiedliche Sichtweisen der besprochenen Werke machte. Schumann rechnete sie, obgleich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82umgehen — hantieren (mit); handhaben; leiten; umschiffen (umgangssprachlich); vorbeugen; unterbinden; abwenden; verhüten; vermeiden; verhindern; grassiere …

    Universal-Lexikon

  • 83zusammendrängen — 1. einpferchen, hineinzwängen, zusammenpferchen, zusammenquetschen. 2. ↑ zusammenfassen (2 a). sich zusammendrängen 1. sich drängen, sich drücken, in Scharen kommen, sich quetschen, sich schieben, zusammenströmen, sich zwängen; (ugs.): [sich]… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 84The Revolution Will Not Be Televised — (Die Revolution wird nicht im Fernsehen übertragen) ist ein Gedicht und Lied von Gil Scott Heron (1949–2011), das er etwa 1969/70 verfasste. Die Titelzeile ist seit ihrer Veröffentlichung zu einem geflügelten Wort geworden. Der Text kritisiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85zupfen — rupfen; jäten; rupfen * * * zup|fen [ ts̮ʊpf̮n̩], zupfte, gezupft: 1. <tr.; hat: vorsichtig und mit einem leichten Ruck an etwas ziehen: das Kind zupfte die Mutter ständig am Ärmel; <auch itr.> er zupfte nervös an seinem Bart. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 86schließen — 1. a) abriegeln, abschließen, den Riegel vorlegen/vorschieben, stopfen, stöpseln, vernageln, vernähen, vernieten, verriegeln, verschlagen, verschließen, zubinden, zuklappen, zukleben, zumauern, zunageln, zuriegeln, zuschließen, zuschnallen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 87schwach — (Etwas) schwach auf der Brust sein, eine scherzhafte Umschreibung für: ohne Geld sein, das früher im Beutel steckte, heute aber in der Brieftasche an der Brust getragen wird. Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart war: gefährlich krank sein,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 88Schwäche — (Etwas) schwach auf der Brust sein, eine scherzhafte Umschreibung für: ohne Geld sein, das früher im Beutel steckte, heute aber in der Brieftasche an der Brust getragen wird. Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart war: gefährlich krank sein,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 89Schwachheit — (Etwas) schwach auf der Brust sein, eine scherzhafte Umschreibung für: ohne Geld sein, das früher im Beutel steckte, heute aber in der Brieftasche an der Brust getragen wird. Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart war: gefährlich krank sein,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 90rammeln — 1. sich begatten, sich paaren; (bes. Biol.): kopulieren; (Jägerspr.): ranzen. 2. sich drängen, sich drücken, sich schieben, sich zusammendrängen; (ugs.): schubsen, stupsen; (südd., österr., schweiz.): schupfen; (bayr., österr. ugs.): sich wuzeln; …

    Das Wörterbuch der Synonyme