sich drücken

  • 121Gewürznelken — (Gewürznägel, Gewürznägelein, Caryophylli aromatici). die Blüthenkelche nebst dem Fruchtboden, welche noch vor völliger Eröffnung der Blüthen von dem Gewürznelkenbaum (Gewürznägeleinbaum, Eugenia caryophyllata, s.u. Eugenia) gesammelt werden.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122John Dawkins — John Sydney Dawkins AO (* 2. März 1947 in Perth, Western Australia, Australien) ist ein australischer Politiker. Biografie Nach dem Schulbesuch studierte Dawkins Wirtschaftswissenschaften an der University of Western Australia und begann seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123blaumachen — (unentschuldigt) fehlen; nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken (umgangssprachlich); fernbleiben; schwänzen (umgangssprachlich); krank feiern ( …

    Universal-Lexikon

  • 124schlummern — »im Schlummer liegen«: Das zunächst nur mitteld. und niederd. Verb ist durch Luther in die Schriftsprache gelangt. Mitteld. slummern (15. Jh.), mnd. slomern (entsprechend niederl. sluimeren, engl. to slumber) ist eine Weiterbildung des älteren… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 125Schlummer — schlummern »im Schlummer liegen«: Das zunächst nur mitteld. und niederd. Verb ist durch Luther in die Schriftsprache gelangt. Mitteld. slummern (15. Jh.), mnd. slomern (entsprechend niederl. sluimeren, engl. to slumber) ist eine Weiterbildung des …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 126kneifen — V. (Aufbaustufe) jmds. Haut schmerzhaft zusammenpressen, jmdn. zwicken Synonym: zwacken (ugs.) Beispiel: Er hat mich in die Backe gekniffen. kneifen V. (Oberstufe) ugs.: einer bestimmten Aufgabe ausweichen Synonyme: sich entziehen, zu entgehen/zu …

    Extremes Deutsch

  • 127fernbleiben — wegbleiben; fortbleiben; (unentschuldigt) fehlen; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 128nicht erscheinen — (unentschuldigt) fehlen; blaumachen (umgangssprachlich); (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken (umgangssprachlich); fernbleiben; schwänzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon