sich drücken

  • 111Nick Kaufmann — Nicholas „Nick“ Edward Kaufmann (* 10. November 1861, Rochester, New York; † 10. Januar 1943, Berlin Wilmersdorf) war ein US amerikanischer Kunstradfahrer. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Schmucker — vieldeutige Übernamen zu mhd. smucken, smücken »an sich drücken, schmiegen; sich zusammenducken, sich zurückziehen; bekleiden; schmücken« …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 113Schmücker — vieldeutige Übernamen zu mhd. smucken, smücken »an sich drücken, schmiegen; sich zusammenducken, sich zurückziehen; bekleiden; schmücken« …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 114kneifen — 1. (ugs.): zwacken; (südd., österr., schweiz.): zwicken; (westmd.): petzen; (landsch.): kneipen, pfetzen. 2. schmerzen, stechen; (ugs.): wehtun, zwacken; (bes. südd., österr.): zwicken. 3. aus dem Weg gehen, ausweichen, sich entziehen, scheuen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 115versäumen — a) auslassen, sich entgehen lassen, ungenutzt lassen, verfehlen, verpassen; (ugs.): verschlafen, verschwitzen; (salopp): verpennen. b) vergessen, verschwitzen; (ugs.): schwänzen; (ugs., meist abwertend): verbummeln. c) unterlassen; (geh.): sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 116schmücken — schmücken: Als Intensivbildung zu dem unter ↑ schmiegen behandelten Verb bedeutete mhd. smücken, smucken, mnd. smucken »in etwas hineindrücken; an sich drücken; sich ducken« (s. auch Grasmücke ‹↑ Gras› und ↑ schmuggeln). Aus der mhd. Wendung sich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 117schmuck — schmücken: Als Intensivbildung zu dem unter ↑ schmiegen behandelten Verb bedeutete mhd. smücken, smucken, mnd. smucken »in etwas hineindrücken; an sich drücken; sich ducken« (s. auch Grasmücke ‹↑ Gras› und ↑ schmuggeln). Aus der mhd. Wendung sich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 118Schmuck — schmücken: Als Intensivbildung zu dem unter ↑ schmiegen behandelten Verb bedeutete mhd. smücken, smucken, mnd. smucken »in etwas hineindrücken; an sich drücken; sich ducken« (s. auch Grasmücke ‹↑ Gras› und ↑ schmuggeln). Aus der mhd. Wendung sich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 119belzen — [bäizzn] (pelzen] sich drücken (von der Arbeit), faulenzen sich (irgendwo) nicht mehr belzen können = sich (irgendwo) nicht mehr wohlfühlen, es (irgendwo) nicht mehr aushalten können …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 120pelzen — [bäizzn] sich drücken (von der Arbeit), faulenzen sich (irgendwo) nicht mehr pelzen können = sich (irgendwo) nicht mehr wohlfühlen, es (irgendwo) nicht mehr aushalten können …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank