sich drücken

  • 101Meerrabe — (Sciaena umbra) Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Barschartige (Perciformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 102meiden — aus dem Weg gehen, ausweichen, sich fernhalten, ignorieren, sich nicht stellen, scheuen, übergehen, umgehen, vermeiden; (geh.): sich entziehen, fernbleiben, fliehen; (ugs.): sich drücken, einen [großen] Bogen machen, sich herumdrücken; (ugs.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 103umgehen — ¹umgehen 1. a) sich herumsprechen, in Umlauf sein, kursieren, umlaufen, verbreitet werden, sich wie ein Lauffeuer verbreiten, zirkulieren; (ugs.): die Runde machen, herumgehen, unter die Leute kommen. b) als Gespenst erscheinen/umherschleichen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 104Kugel — Eine ruhige Kugel schieben: sich nicht sonderlich anstrengen müssen, leichte Arbeit zu verrichten haben, sorglos leben; die Redensart ist jung und wohl vom Kegelspiel hergenommen, wobei man an die Leichtigkeit zu denken hat, mit der die Kugel auf …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 105kugeln — Eine ruhige Kugel schieben: sich nicht sonderlich anstrengen müssen, leichte Arbeit zu verrichten haben, sorglos leben; die Redensart ist jung und wohl vom Kegelspiel hergenommen, wobei man an die Leichtigkeit zu denken hat, mit der die Kugel auf …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 106fehlen — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken ( …

    Universal-Lexikon

  • 107schmieren — Es geht wie geschmiert: es geht vortrefflich, ohne Stockungen. Obersächsisch sagt man: ›jemand liest wie geschmiert‹, also mühelos, ohne Anstoß und ohne steckenzubleiben. Die Redensart leitet sich vom Schmieren des Wagenrades ab.{{ppd}}… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 108Drückeberger — bezeichnet einen Menschen, der sich der Übernahme oder Ausführung einer Tätigkeit entzieht. In der Betriebswirtschaftslehre fasst man darunter (analog dem englischen Begriff: shirking[1]) die absichtliche Leistungszurückhaltung, insbesondere von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Drückebergerei — Drückeberger ist eine Wortschöpfung aus dem 19. Jahrhunderts und bezeichnet einen Menschen, der sich der Übernahme oder Ausführung einer Tätigkeit entzieht. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Deutungen 3 Literatur 4 Einzelnachweise // …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Shirking — Drückeberger ist eine Wortschöpfung aus dem 19. Jahrhunderts und bezeichnet einen Menschen, der sich der Übernahme oder Ausführung einer Tätigkeit entzieht. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Deutungen 3 Literatur 4 Einzelnachweise // …

    Deutsch Wikipedia