sich die finger verbrennen

  • 51Killerargument — Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der anderen Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmen oder keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Killerphrase — Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der anderen Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmen oder keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Killersatz — Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der anderen Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmen oder keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Totschlagsargument — Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der anderen Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmen oder keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Eisen — Ein Eisen verloren (abgeworfen) haben: zu Schaden gekommen sein, einen Fehltritt begangen haben, besonders von Mädchen: die Jungfernschaft verloren haben, ein uneheliches Kind bekommen. Die Redensart kommt schon in einem frühneuhochdeutschen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 56Totschlagargument — Totschlagargumente sind inhaltlich nahezu leere Argumente, also Scheinargumente, bloße Behauptungen oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmt oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Extasia — Im Veranstaltungsprogramm der Extasia wird unter amderem auch Tabledance angeboten. (Das Bild stammt aus einer Tabledance Show in Erlangen.) Die Extasia ist eine jährlich stattfindende, dreitägige Erotikmesse in Zürich, die mit knapp 20.000… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58jemanden zur Räson bringen \(auch: jemandem Räson beibringen\) — Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen)   Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft)… …

    Universal-Lexikon

  • 59Räson annehmen \(auch: zur Räson kommen\) — Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen)   Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft)… …

    Universal-Lexikon

  • 60Banane — 1. Darum, weil es keine Bananen gibt, werd ich die Taja1 nicht Vater nennen. (Surinam.) – Wullschlägel. 1) Eine Erdfrucht. – Die Noth macht mich nicht zum Schmeichler. 2. Die Banane des Ruhmes ist mit Hoffartssafte gefüllt. (Aegypt.) 3. Die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon