sich damit begnügen

  • 1sich damit begnügen zu — sich damit begnügen zu …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Begnügen — Begnügen, verb. reg. genug haben, welches so wohl als ein Reciprocum, als auch als ein Impersonale gebraucht, und in beyden Fällen gern mit den Vorwörtern an und mit verbunden wird. 1) Als ein Reciprocum. Er begnüget sich mit wenigem. Am… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3begnügen, sich — sich begnügen V. (Mittelstufe) sich mit etw. erzwungenermaßen zufriedengeben müssen Synonyme: sich bescheiden (geh.), vorliebnehmen Beispiel: Er musste sich mit viertem Platz begnügen. sich begnügen V. (Mittelstufe) sich mit dem zufrieden geben,… …

    Extremes Deutsch

  • 4begnügen — be·gnü̲·gen, sich; begnügte sich, hat sich begnügt; [Vr] 1 sich mit etwas begnügen mit etwas Einfachem oder mit weniger zufrieden sein, als man haben könnte ≈ sich mit etwas zufrieden geben <sich mit dem Nötigsten begnügen>: sich mit einer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Despotat Epirus — Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204 Chronologischer Überblick. April 1204 Die Teilnehmer des 4. Kreuzzugs erobern Konstantinopel. Zerfall und Aufteilung des Byzantinischen Reiches. Herbst 1204 Micha …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Konrad I. (Ostfrankenreich) — Siegel König Konrads I. Konrad I. (* um 881; † 23. Dezember 918 in Weilburg; beerdigt in Fulda) war seit 906 Herzog von Franken und von 911 bis 918 König des Ostfrankenreichs. Adelsfehden zwischen den mächtigen Aristokratenfamilien um di …

    Deutsch Wikipedia

  • 9bewenden — be|wen|den [bə vɛndn̩]: in der Wendung es bei etwas bewenden lassen: es mit etwas genug sein lassen; sich mit etwas begnügen: wir wollen es diesmal noch bei einer leichten Strafe bewenden lassen. * * * be|wẹn|den 〈V. intr.; nur in den Wendungen〉 …

    Universal-Lexikon

  • 10Stonehenge — im Juli 2008 51.178888888889 1.8263888888889 Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia