sich bildlich

  • 1Sich um hundertachtzig Grad drehen —   Wer sich bildlich gesprochen »um hundertachtzig Grad dreht«, nimmt eine dem bisherigen Standpunkt völlig entgegengesetzte Haltung ein: Es wäre in seiner politischen Karriere nicht das erste Mal, dass er sich um hundertachtzig Grad dreht. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 2Sich einen Spreißel einziehen —   Das landschaftliche, besonders im Süddeutschen gebräuchliche Wort »Spreißel« bedeutet »Splitter«. Wer sich bildlich gesprochen »einen Spreißel einzieht«, handelt sich Ärger ein: Du wirst dir einen Spreißel einziehen, wenn du so viele… …

    Universal-Lexikon

  • 3Bildlich — Bildlich, er, ste, adj. et adv. einem Bilde gleich, oder ein Bild enthaltend. Ein bildlicher Ausdruck. Die bildliche Erkenntniß, da man sich die Dinge unter Bildern vorstellet, die sinnliche Erkenntniß …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Sich \(auch: etwas\) in Szene setzen —   Wer sich in Szene setzt, bringt sich effektvoll zur Geltung: Er ist eitel und versteht sich in Szene zu setzen. »Etwas in Szene setzen« bedeutet »etwas inszenieren« und bildlich gesprochen »etwas arrangieren«: Das Stück wurde erstmals am… …

    Universal-Lexikon

  • 5Sich in die Hosen machen \(derbsprachlich auch: scheißen\) —   »Sich in die Hosen machen« bedeutet umgangssprachlich bildlich gesprochen »Angst haben«: Mach dir bloß nicht in die Hosen! Als der erste Schuss fiel, schiss er sich in die Hosen. Die Wendung bezieht sich darauf, dass Angst auf den Darm schlägt… …

    Universal-Lexikon

  • 6Sich die Jacke anziehen —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird bildlich ausgedrückt, dass jemand etwas auf sich bezieht, sich von etwas getroffen fühlt: Du brauchst dir ja diese Jacke nicht anzuziehen. Warum hast du dir denn die Jacke angezogen? …

    Universal-Lexikon

  • 7Sich ins Geschirr legen — Sich ins Geschirr legen; ins Geschirr gehen; im Geschirr stehen   In diesen Redewendungen ist mit »Geschirr« das Leder und Riemenzeug gemeint, mit dem Zugtiere angespannt werden. Die Wendungen »sich ins Geschirr legen« und »ins Geschirr gehen«… …

    Universal-Lexikon

  • 8bildlich — in übertragenem Sinne; figurativ; figürlich; metaphorisch; sinnbildlich; symbolisch * * * bild|lich [ bɪltlɪç] <Adj.>: als Bild [gebraucht]: bildliche Ausdrücke; er war, bildlich gesprochen, der Motor des Ganzen. Syn.: ↑ allegorisch, ↑ ansc …

    Universal-Lexikon

  • 9sich in jemandes Kielwasser halten — In jemandes Kielwasser segeln (auch: schwimmen); sich in jemandes Kielwasser halten   Kielwasser ist eigentlich die Fahrspur, die sich hinter einem fahrenden Schiff auf dem Wasser durch die Schraubenbewegung bildet. Wer bildlich gesprochen in… …

    Universal-Lexikon

  • 10Es begab sich aber zu der Zeit… — Filmdaten Deutscher Titel Es begab sich aber zu der Zeit… Originaltitel The Nativity Story …

    Deutsch Wikipedia